Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Modern Monetary Theory (abgekürzt MMT, auch Modern Money Theory bzw. Modern Monetary Economics, abgekürzt MME) ist eine heterodoxe makroökonomische Theorie, die in einer eigenen Analyse des Geldsystems gründet. [1] [2] Währungen gelten dabei als staatliches Monopol und Arbeitslosigkeit als ein Beweis dafür, dass der ...

  2. Modern monetary theory or modern money theory (MMT) is a heterodox macroeconomic theory that describes currency as a public monopoly and unemployment as evidence that a currency monopolist is overly restricting the supply of the financial assets needed to pay taxes and satisfy savings desires.

  3. Modern Monetary Theory (MMT) ist eine ökonomische Denkschule, die seit rund 25 Jahren be-steht. Entwickelt wurde sie hauptsächlich von US-amerikanischen Ökonomen wie William Mit-chell, Stephanie Kelton, Randall Wray und Eric Tymoigne. Die Theorie wurde zuerst vorwiegend in Online-Foren diskutiert. Inzwischen hat sie in den USA eine gewisse ...

  4. Was ist die Modern Monetary Theory (MMT)? (deutsch) Watch on. Rezeption der MMT. Die Theorie ist erst wenige Jahrzehnte alt und daher im Bewusstsein einer breiteren Öffentlichkeit bislang wenig angekommen. Es finden zu ihr Fachkonferenzen statt, die letzte 2019 in Berlin.

  5. 29. Apr. 2022 · Die Modern Monetary Theory (MMT) ist eine gesamtwirtschaftliche Theorie, die die Funktionsweise des Geldsystems in den Mittelpunkt ihrer Analyse stellt und postkeynesianische Wurzeln hat. Sie ist durch ihre Kernthese, dass ein Staat in seiner eigenen Währung keine Insolvenz fürchten muss, in den vergangenen Jahren zunehmend ...

  6. Dirk H. Ehnts (* 11. April 1977 in Bremen) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler. Er ist laut des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestags der bekannteste deutsche Vertreter der Modern Monetary Theory (MMT) [1] und war Gastprofessor an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, der Freien Universität Berlin ...

  7. Der Ansatz. Die Modern Monetary Theory (kurz: MMT, dt: moderne Geldtheorie) ist eine geldtheoretische und makroökonomische Denkschule, bei der es hauptsächlich um die Analyse des Geld- und Kreditsystems und insbesondere um die Frage der Kreditschöpfung geht. Sie beruht auf den Ideen des Postkeynesianismus und des von Georg Friedrich Knapp ...