Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Auf dem Mond waren bislang insgesamt zwölf Menschen, von Neil Armstrong im Juli 1969 bis zu Eugene Cernan im Dezember 1972. Alle diese Mondmissionen fanden im Rahmen des Apollo-Programms der Vereinigten Staaten statt; die Mondastronauten waren alle US-Amerikaner.

  2. Als dritter Nation gelang der Volksrepublik China eine weiche Mondlandung; die chinesische Sonde Chang’e-3 setzte am 14. Dezember 2013 auf dem Mond auf. Am 3. Januar 2019 landete mit Chang'e-4 erstmals eine Sonde weich auf der Mondrückseite.

  3. Die drei Astronauten Neil Armstrong, EdwinBuzz“ Aldrin und Michael Collins starteten am 16. Juli 1969 mit einer Saturn-V-Rakete von Launch Complex 39A des Kennedy Space Center in Florida und erreichten am 19. Juli die vorgesehene Mondumlaufbahn.

  4. 16. Juli 2019 · Das berühmte Gruppenphoto der drei Männer der «Apollo 11»-Mission: Neil Armstrong, Michael Collins and Edwin «Buzz» Aldrin Jr. (von l. n. r.) Millionen Menschen verfolgten vor einem halben...

    • 2 Min.
  5. Dies waren Neil A. Armstrong und Edwin E. Aldrin Jr. ( Apollo 11, Juli 1969), Charles Conrad Jr. und Alan Bean ( Apollo 12, November 1969), Alan Shepard Jr. und Edgar D. Mitchell ( Apollo 14, Februar 1971, David Scott und James Irwin ( Apollo 15, Juli/August 1971), John W. Young und Charles M. Duke Jr. ( Apollo 16, April 1972) sowie Eugene Cerna...

  6. 23. Mai 2024 · Mercury-Redstone 3 vom 5.5.1961 war nach Juri Gagarins Flug vom 12. April 1961 der zweite bemannte Flug in der Geschichte der Raumfahrt. Astronaut Alan B. Shepard war damit der erste US-Amerikaner außerhalb der Erdatmosphäre.

  7. 16. Juli 2019 · Armstrong, Collins, Aldrin: Drei Männer und der Mond. Sie gingen in die Geschichte ein: Nach US-Zeit am 20. Juli 1969 landeten zwei der "Apollo 11"-Astronauten als erste Menschen auf dem Mond.