Yahoo Suche Web Suche

  1. Theorie und Praxiserfahrung im dualen Studium an der IU sammeln! Informationen hier. Studieren und arbeiten im Rahmen der Kindheitspädagogik. Jetzt kostenlos informieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aktuelle und abgeschlossene Forschungsprojekte am Institut für musikpädagogische Forschung. Mehr Informationen; Studium. Hier finden Sie Hinweise zu den Lehrveranstaltungen Musikpädagogik. Mehr Informationen; Die ifmpf Bibliothek. Die musikpädagogische Forschungsbibliothek ist seit September 2023 Teil der Zentralbibliothek in der ...

    • Seitenübersicht

      Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover Neues Haus...

    • Publikationen

      Publikationen des Instituts für musikpädagogische Forschung....

    • Das Ifmpf

      Das Institut für musikpädagogische Forschung. Konzept. Das...

    • Kontakt

      Hochschule für Musik, Theater und Medien ifmpf. English....

  2. Das Institut für musikpädagogische Forschung. Konzept. Das ifmpf leistet in den Feldern der historiographischen, systematischen und komparativen Musikpädagogik vielfältige Forschungsarbeit. mehr… Entstehung.

  3. Publikationen des Instituts für musikpädagogische Forschung. Seit über 20 Jahren pflegt das Institut eine Veröffentlichungsreihe mit Forschungsberichten, Monographien und Praxisberichte.

  4. Mehrere Vorträge der Tagung liefern Einblicke in aktuelle ethnologische Forschung zu musikalischem Lehren und Lernen. Sie geben damit einen Impuls für die Diskussion, inwieweit ethnologische und musikpädagogische Perspektiven sich in ihren Ähnlichkeiten und Differenzen gegenseitig befruchten können.

  5. Vorschläge für eine systematische Erschließung und Aufstellung von Buchbeständen und Medien einer musikpädagogischen Bibliothek - VERGRIFFEN! Nr. 3 Klaus-Ernst Behne, Ulf Endewardt & Lothar Prox: "Lieben Sie Debussy?"

  6. 7. Apr. 2016 · Das Institut für musikpädagogische Forschung ist einzigartig in Deutschland. Bereits über 60 Publikationen gehen auf das Konto dieses Instituts, darunter aufwändige Dirttmittelaktionen über die Kinderstimme und den Wert von Musik.

  7. seit 2017 Lehrkraft im Fach Violine und Musik- und Bewegungspädagogik an diversen Musikschulen (u.a. Musikschule Uelzen, Musikschule Hemmingen) sowie Konzerttätigkeit als Violinistin im In- und Ausland. seit 2016 Mitarbeit im Projekt ImproKultur bei Prof. Dr. Andrea Welte. Forschungsschwerpunkte. Musik- und Bewegungspädagogik.