Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kaiser Napoleon sah seinen aus der Ehe mit Marie-Louise stammenden Sohn Napoleon Franz Joseph Karl Bonaparte, den König von Rom, als seinen legitimen Nachfolger an. Dieser wurde nach dem Tod Napoleons I. von den Bonapartisten als Napoleon II. betrachtet.

  2. Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (französisch Napoléon Bonaparte bzw. Napoléon I er; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

  3. Louis Napoleon baute seine Position in der Folge aus. Im Oktober 1849 wurde das bisherige Kabinett unter Odilon Barrot entlassen. Das neugebildete Kabinett stand unter seiner eigenen Leitung.

  4. Da Napoleon mit Louis zunächst seinen Nachfolger auserkoren hatte, arrangierte er 1802 eine Ehe mit Josephines Tochter Hortense, die jedoch nicht glücklich verlief. Mit Hortense hatte Louis drei Kinder. Der 1808 geborene Charles Louis Napoleon, Napoleons Neffe, wurde später unter der Bezeichnung Napoleon III. französischer Kaiser.

  5. Im Jahr 1802 ließ sich Napoleon zum Konsul auf Lebenszeit erheben. Das berechtigte ihn, seinen Nachfolger frei zu wählen. Zwei Jahre später folgte Napoleons Krönung zum Kaiser von Frankreich — und zwar von ihm selbst. In der Pariser Kathedrale Notre Dame empfing er die Krone aus den Händen des Papstes Pius VII. und setzte sie sich ...

    • napoleons nachfolger1
    • napoleons nachfolger2
    • napoleons nachfolger3
    • napoleons nachfolger4
    • napoleons nachfolger5
  6. 2. Dez. 2021 · Am 2. Dezember 1851 hat Louis-Napoléon die Französische Republik ausgehebelt. Bald darauf liess sich der gewählte Präsident zum Kaiser der Franzosen ausrufen. Bis heute gibt es Amtsträger, die...

  7. Als der Sohn Napoleons I. starb, sah Charles Louis sich selbst als Nachfolger seines Onkels und strebte den Kaisertitel an. Zweimal versuchte er sogar, einen Staatsstreich zu beginnen, scheiterte aber beide Male und musste mehrere Jahre in Haft.