Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin wird seit 1901 jährlich vergeben und ist seit 2020 mit zehn Millionen schwedischen Kronen (ca. 876.000 Euro) dotiert, eine Million Kronen mehr als im Vorjahr. Die Auswahl der Laureaten unterliegt dem Karolinska-Institut.

  2. Den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin teilen sich in diesem Jahr der 69-jährige Pathologe J. Robin Warren aus Perth und der 54-jährige Barry.

  3. 21. Juni 2005 · Den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin teilen sich in diesem Jahr die australischen Forscher Barry J. Marshall und J. Robin Warren. Die Wissenschaftler haben Anfang der Achtzigerjahre nachgewiesen, dass bei fast allen Patienten mit chronischer Gastritis und Magengeschwüren das Bakterium Helicobacter pylori für die Erkrankung ...

  4. 21. März 2024 · Der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin ist einer der ursprünglich fünf Preise, die vom schwedischen Erfinder Alfred Nobel gestiftet wurden. Er wird seit 1901 jährlich durch das Karolinska-Institut in Stockholm vergeben.

  5. 4. Okt. 2005 · Den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin des Jahres 2005 teilen sich die Australier Barry Marshall und Robin Warren. Gemeinsam entdeckten sie das Magenbakterium Helicobacter pylori und dessen Rolle bei der Entstehung von Gastritis und anderen Magenkrankheiten.

  6. The Nobel Prize in Physiology or Medicine 2005 was awarded jointly to Barry J. Marshall and J. Robin Warren "for their discovery of the bacterium Helicobacter pylori and its role in gastritis and peptic ulcer disease".

  7. Der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin (schwedisch Nobelpriset i fysiologi eller medicin) ist einer der Preise, die von dem schwedischen Chemiker und Erfinder Alfred Nobel (1833–1896), der durch die Entwicklung des Dynamits zu großem Reichtum gekommen war, in seinem Testament gestiftet wurden.