Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Kalte Krieg und das Wettrüsten Das Zeitalter der Supermächte. Bernd Stöver. 11.10.2008 / 8 Minuten zu lesen. Zwei Weltanschauungen und auf beiden Seiten bedrohliche Waffenarsenale. Der Kalten Krieg prägte die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts maßgeblich.

    • Bernd Stöver
  2. 3. Jan. 2024 · In den Folgejahren rüsteten beide Staaten im Kalten Krieg massiv auf, was dazu führte, dass die Zahl der amerikanischen Nuklearwaffen im Jahr 1990 bei 21.211 lag, während die Sowjetunion ihr...

  3. Das ständige und bis zum Ende anhaltende Wettrüsten zwischen den USA und der UdSSR ist ein zentraler Bestandteil des Kalten Krieges. Hierbei wurde vor allem auf einen Ausbau der nuklearen Waffen gesetzt um ein größtmögliches Potential der Bedrohung aufzubauen.

  4. de.alphahistory.com › kalter-Krieg › AtomwaffenAtomwaffen - The Cold War

    Die sowjetischen Atomtests Anfang der 1950er-Jahre markierten den Beginn eines nuklearen Wettrüstens. Dies wurde zum beängstigendsten Aspekt des Kalten Krieges. Die USA und die UdSSR investierten stark in ihre Atomwaffenprogramme, auch weil keine der beiden Supermächte eine genaue Vorstellung vom Atomarsenal der anderen hatte.

  5. Entsprechend wurden die Streitkräfte so ausgerüstet, dass sie über alle – nuklearen und konventionellen – Mittel verfügten. Ein Ende des atomaren Rüstungswettlaufs bedeutete dies nicht ...

  6. 1 Atomares Wettrüsten zu Zeiten des Kalten Krieges. 1.1 Definition des Wortes “Wettrüsten” bzw. “Rüstungswettlauf” 1.2 Überblick über den Kalten Krieg. 1.3 Hergang. 1.4 Erste Spaltungen. 1.5 Beginn des Korea-Krieges und Tests neuartiger Waffen. 1.6 Stationierung atomarer Waffen in Westdeutschland und Unruhen im Volk.

  7. Die USA und die Nachfolgestaaten der Sowjetunion haben zwar nach dem Ende des Kalten Krieges ihre Arsenale verringert, von einer vollständigen nuklearen Abrüstung sind sie aber weit entfernt. Zudem modernisieren die Atommächte ihre Waffenarsenale oder planen, dies zu tun.