Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Einem ganzheitlichen pädagogischen Konzept entsprechend und geleitet von der Pestalozzi Formel "Kopf, Herz und Hand", versucht die Odenwaldschule durch ihr besonders reichhaltiges Angebot an theoretischen, praktischen und sozialen Lernsituationen und durch individualisierte Fördermaßnahmen bereits vorhandene Entwicklungsdefizite ...

    • Texte-Verzeichnis

      Die Odenwaldschule - nach dem ganzheitlichen pädagogischen...

    • Service

      Thema: Computer-Viren und eMail-Kettenbriefe Kettenbriefe...

  2. 1 Geschichte und pädagogisches Konzept. 1.1 „Gemeinschaft der Odenwaldschule“ (1933–1945) 1.2 Neubeginn nach 1945. 2 Integrierte Gesamtschule. 2.1 Leben auf der Odenwaldschule. 2.2 Kosten. 3 Systematischer sexueller Missbrauch. 3.1 Aufarbeitung und Entschädigung. 3.2 Entstehungszusammenhänge.

  3. 26. Sept. 2014 · Sie galt einst als das "deutsche Summerhill": die Odenwaldschule. Doch das Vorzeigeinternat entpuppte sich als Paradies für Pädophile, mindestens 132 Kinder wurden sexuell missbraucht. Die ...

  4. Die Odenwaldschule war ein Landerziehungsheim und so eine Gründung der deutschen Reformpädagogik. So bezeichnet man verschiedene Bewegungen zur Erziehungsreform vor dem Ersten Weltkrieg. Die Bewegungen waren klein und randständig, aber erhielten hohe Aufmerksamkeit.

  5. Konzept auf die NS-Zeit angelegtes pädagogisches Konzept der Nachkriegsjahre - Anfangskonzept geprägt durch Grundsatz der Arbeitsschule —> zb Kurssystem, keine Jahrgangsklassen - 1939/40 erfolgte die Umstellung des alten Kurssystems auf. Klassenunterricht nach allgemeinen Plänen - Selbst- und Mitverantwortung der Kinder/Jugendlichen

  6. Das folgende Kapitel widmet sich diesem Doppelgesicht zunächst über zwei Fallgeschichten und dann in einer Systematisierung über sechs widersprüchliche Aspekte der Odenwaldschul-Realität. Ziel ist es, das „Faszinosum Odenwaldschule“ ebenso zu verstehen wie den „Abgrund Odenwaldschule“.

  7. Dabei lassen sich verschiedene Entwicklungslinien ausmachen, die für die Entstehung und Entfaltung der reformpädagogischen Bewegung, in deren Kontext die Gründung der Odenwaldschule steht, wesentlich sind: - Bürgerliches Verständnis - Kritik an der Moderne - Jugendkultur um die Jahrhundertwende 2.1.