Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Sept. 2019 · Elf Jahre lang versorgte Oleg Antonowitsch Gordijewski den Westen zuverlässig mit Geheimnissen aus der Sowjetunion. Auch über den wahrscheinlichen Aufstieg des KP-Politikers Michail...

  2. 2. März 2024 · Spionierte elf Jahre für den britischen Geheimdienst: Oleg Gordijewski. Richard Wayman/Alamy Stock Photo. 02.03.2024 um 09:59. von Günther Haller. folgen. Speichern. Drucken. Vorlesen. Ein...

    • Günther Haller
  3. 24. Sept. 2019 · Elf Jahre lang versorgte Oleg Antonowitsch Gordijewski den Westen zuverlässig mit Geheimnissen aus der Sowjetunion. Auch über den wahrscheinlichen Aufstieg des KP-Politikers Michail...

  4. www.telepolis.de › features › Der-CIA-Zauberer-3383803Der CIA-Zauberer | Telepolis

    • Dirty Tricks Department
    • "Chemrophil Associates"
    • Sydney Gottlieb
    • Zauberkunst und Geheimdienst
    • Mentalmagie
    • "Some Operational Applications of The Art of Deception"
    • Tödliche Tricks
    • Giftiger Dollar
    • Giftküche Des Kgb
    • Die Waffen einer Frau

    Der 1947 gegründete Auslandsgeheimdienst benötigte dringend Erfolge. Bislang hatte die CIA im Ost-West-Konflikt keinerlei Nutzen gestiftet, im Gegenteil jedoch Skandale und Fehlschläge produziert und im Koreakrieg mangels jeglicher Agenten oder fähiger Auswerter völlig versagt. Der Spiritus Rector der CIA, der sich bislang mit der Abteilung "Specia...

    "Anything goes" lautete Dulles Parole, um endlich Punkte im Großen Spiel der Supermächte zu machen. So unkonventionell (und weitgehend erfolglos) der Weltkriegsgeheimdienst OSS gearbeitet hatte, so progressiv sollte auch die CIA an ihren Methoden und Strategien arbeiten - mit allen denkbaren schmutzigen Tricks. Das kontroverseste Programm hielt Dul...

    "Sherman C. Grifford" war mit "Samuel A. Granger" identisch, der mit einem gewissen "Robert V. Wittstock" die "Granger Research Company" leitete. Die Firma war tatsächlich nur ein weiteres Fake, um MKULTRA-Gelder an zivile Forscher auszahlen zu können. "Grifford" hieß in Wirklichkeit Dr. Sidney Gottlieb. Als Chemiker leitete er das Office of Techni...

    Die Verwandtschaft beider Täuschungskünste liegt auf Hand, haben doch sowohl Spione, als auch Geheimdienstler allerhand zu verbergen und den Beobachter irrezuführen. Etwa bei Doppelagenten ist nichts, wie es scheint. Auch auf tricktechnischer Ebene gibt es etliche Überschneidungen. Der Autor besitzt ein Original des Zauberbuches "Die Gaukeltasche" ...

    Mulholland kannte sich natürlich auch mit Mentalmagie aus, der Kunst, übersinnliche Phänomene wie Gedankenlesen und Hellsehen vorzutäuschen sowie die Grenzen der menschlichen Psyche für Unterhaltungszwecke auszunutzen, etwa für Suggestion und Showhypnose. Entgegen der Meinung mancher Wissenschaftler hielt es Mulholland durchaus für möglich, durch H...

    Mulholland schrieb für die CIA zwei Handbücher, von denen eines erhalten ist. Er sollte den CIA-Leuten beibringen, wie ein Zauberkünstler denkt und wie Täuschungen tatsächlich funktionieren. Der Praktiker verfasste daher ein allgemeines Kapitel, in dem er viele laienhafte Fehlvorstellungen über Zauberkunst ausräumte, etwa das Klischee, die Hand sei...

    Der Schwerpunkt seines Buches behandelte Trickabläufe, wie man Gegnern unauffällig Substanzen zufügt - etwa psychedelische Drogen, Betäubungsmittel oder Gifte. Mulholland ersann hierzu spezielle Geräte und Verfahren, mit denen man Gifte in Form von Pulvern, Pillen und Flüssigkeiten unauffällig in die Nähe der Opfer praktizieren konnte. Eine - für e...

    Mulholland präparierte u.a. eine Münze mit einem Geheimfach etwa für Gift, das sich bei Druck auf den Buchstaben "P" (Peace) öffnen ließ. Einen ganz ähnlichen Dollar fanden die Sowjets 1960 im Gepäck des abgeschossenen U2-Piloten Francis Gary Powers, dessen Münze eine vergiftete Nadel verbarg. Den Befehl, für den Fall seines Abschusses über Feindge...

    Geheimdienstliche Giftmorde waren in den 50ern ein durchaus realistisches Thema - auch beim Feind. So hatte Stalins Agent Dr. Nikolai Khokhlov 1954 auf einer Pressekonferenz eine als Zigarettenschachtel getarnte elektrische Pistole gezeigt, die vergiftete Projektile verschoss. Auf den Überläufer wurde 1957 selbst ein erfolgloses Attentat mit Thalli...

    Mulholands Buch enthielt auch ein spezielles Kapitel mit Täuschungsmethoden, welche er speziell für Frauen entwickelt hatte. Zum einen boten Frauenkleider und Frauen-typische Gegenstände ganz andere tricktechnische Voraussetzungen als Männerkleidung etc. Zum andern verhielten sich dem Rollenverständnis der 50er Jahre folgend Frauen in vielen Situat...

    • Markus Kompa
  5. 11. Mai 2016 · Elf Jahre lang versorgte Oleg Antonowitsch Gordijewski den Westen zuverlässig mit Geheimnissen aus der Sowjetunion. Auch über den wahrscheinlichen Aufstieg des KP-Politikers Michail...

  6. von Ben Macintyre. Bewertet mit 5 Sternen. Im Mittelpunkt steht Oleg Antonowitsch Gordijewski, dessen Eltern KGB-Agenten waren. Zunächst war auch er für den KGB tätig, wurde aber dann vom britischen Geheimdienst MI6 angeworben, agierte danach als Doppelagent und wurde so zu einem der wertvollsten Spione der Geschichte.

  7. die spektakulärste Geheimdienstgeschichte des Kalten Krieges. Ben Macintyre (Autor) Buch | Hardcover. 475 Seiten. 2023. Insel Verlag. 978-3-458-64390-6 (ISBN) 00 inkl. MwSt. Infos. Autor. Rezensionen. Produkt-Details. Oleg Gordijewskis Weg in den sowjetischen Geheimdienst war ihm als Sohn zweier KGB-Agenten in die Wiege gelegt.