Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hier können Sie den Stadtplan von Oppeln 1:10.000 (1938), völlig kostenlos und uneingeschränkt online abrufen. Im Landkartenarchiv finden Sie über 200 verschiedene historische Stadtpläne, aus dem Zeitraum von 1903 bis 1945. Die Stadtpläne gehörten vor dem 2. Weltkrieg zu den besten Stadtplänen der Welt.

  2. Stadtplan von Oppeln 1:10.000 (1938) Nachdruck der Landkarte hier bestellen. + -. Hier finden sie eine große Sammlung von historischen Stadtplänen eines Verlages der von 1903 bis 1945 existierte.

  3. Oppeln : Stadtpläne, graphische Ansichten, Fotografien (bis 1945) ; [Begleitband der Ausstellung "Oppeln in der Alten Fotografie, Muzeum Śla̜ska Opolskiego, Opole, Oktober 1995 - Januar 1996 ; Oberschlesisches Landesmuseum, Ratingen-Hösel, März - Mai 1996] = Opole - Deutsche Digitale Bibliothek.

  4. Stadtplan von Oppeln 1:10.000 (1938) - Landkartenarchiv.de. Diese Karte im Landkartenshop kaufen. Hier finden Sie eines der vielen Stadtpläne, aus dem Zeitraum von 1903 bis 1940. Die Stadtpläne waren vor dem 2. Weltkrieg sehr beliebt und auch ausgezeichnet worden.

  5. Beschreibung. Stadtplan Oppeln 1938/Opole heute. Stadtplan im Maßstab 1:10.000. Innenstadtplan früher/heute im Maßstab 1:5.000. Blochplan. Der Plan stellt den Vorkriegs- und aktuellen Zustand in gleichem Maßstab und gleicher Darstellung dar und ermöglicht einen direkten Vergleich beider Zeitschichten.

  6. Der Landkreis Oppeln war ein preußischer Landkreis in Schlesien, der in den Jahren 1743 bis 1945 bestand. Seine Kreisstadt war die Stadt Oppeln , die seit 1899 einen eigenen Stadtkreis bildete. Das ehemalige Kreisgebiet liegt heute in der polnischen Woiwodschaft Oppeln .

  7. Innenstadtplan früher/heute im Maßstab 1:5.000. Aktueller Plan der Stadt Opole und neu gezeichneter Plan von Oppeln im Jahr 1938. Beide Pläne in vergleichender Darstellung nebeneinander auf einer Seite. Aktuelle Gesamtstadtkarte im Maßstab 1:25.000 mit Verzeichnis der früheren (deutschen) Straßennamen um 1938.