Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. März 2009 · Am 11. März 1999 staunte die Republik: Oskar Lafontaine trat Knall auf Fall von seinen hohen Ämtern zurück - als SPD-Vorsitzender und Bundesfinanzminister, auch sein Bundestagsmandat gab er...

  2. Am 17. März 2022 gab er seinen Austritt aus der Linkspartei bekannt. [2] . Sein Parteiaustritt gilt als einer der Gründe für das Ausscheiden der Linken aus dem Landtag bei den Wahlen am 27. März 2022. Inhaltsverzeichnis. 1 Herkunft, Studium, erste Berufstätigkeit und Privatleben. 1.1 Familie. 1.2 Schulzeit und Studium. 1.3 Privates.

  3. 11. März 2024 · Vor 25 Jahren: Lafontaines Rücktritt aus der Bundespolitik. 11.03.2024 | 21:57 Uhr. Vorlesen. Vor 25 Jahren hat Oskar Lafontaine bundesweit die Schlagzeilen beherrscht: Völlig überraschend warf ...

  4. März 1999 tritt Oskar Lafontaine als Finanzminister und SPD-Vorsitzender zurück. Zuvor hatte er sich einen langen Machtkampf mit Bundeskanzler Gerhard Schröder geliefert. Der übernimmt den Parteivorsitz, die SPD einen kann er jedoch nicht.

  5. 17. März 2022 · Er war gleichzeitig SPD-Chef und Bundesfinanzminister unter Kanzler Gerhard Schröder. Am 11. März 1999 tritt Oskar Lafontaine von allen politischen Ämtern zurück. Vier Tage später beklagt er...

  6. 11. März 1999 · Oskar Lafontaine trat als Finanzminister zurück, ebenso als SPD-Vorsitzender und Mitglied des Bundestages.

  7. Warum nur, warum? Die Erklärung im März 1999 erklärte noch längst nicht das abrupte Ende einer politischen Männerfreundschaft, zwischen die angeblich kein Bl...