Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Parkfläche. 22,4 ha. Der Parkfriedhof Marzahn ist ein landeseigener Friedhof im Berliner Ortsteil Marzahn, dessen Ursprung am Beginn des 20. Jahrhunderts liegt. Zunächst als reguläre Begräbnisstätte in Betrieb genommen, kamen in den vergangenen Jahrzehnten vor allem Ehrenmale und Ehrenfriedhöfe hinzu.

    • Parkfriedhof

      Parkfriedhof Lichterfelde in Berlin; Parkfriedhof Neukölln...

  2. Der Wiesenburger Weg ist ein im 19. Jahrhundert im damaligen Dorf Marzahn entstandener Verkehrsweg, der in den 1970er Jahren auf sein westliches Teilstück verkürzt und seine Führung verändert wurde. Hier befindet sich der 1908 für die Stadt Berlin angelegte Armenfriedhof.

  3. Der Parkfriedhof Marzahn ist ein landeseigener Friedhof im Berliner Ortsteil Marzahn, dessen Ursprung am Beginn des 20. Jahrhunderts liegt. Zunächst als reguläre Begräbnisstätte in Betrieb genommen, kamen in den vergangenen Jahrzehnten vor allem Ehrenmale und Ehrenfriedhöfe hinzu.

  4. Friedhof: Parkfriedhof Marzahn, Wiesenburger Weg, Berlin–Marzahn – Information zu Kontakt, Öffnungszeiten, Anfahrt und mehr.

    • Wiesenburger Weg 10, Berlin-Marzahn, 12681
    • 030 9329295
  5. Der 241.068 m² große Parkfriedhof Marzahn gehört dem Land Berlin und wird vom Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf verwaltet. Eingeweiht wurde der Parkfriedhof im Jahr 1909. Der Friedhof wurde eigentlich als Notlösung der Stadt Berlin und der umliegenden Städte wie bspw. Lichtenberg geplant, da die Bestattungszahlen nach 1900 gewaltig waren ...

  6. The park cemetery in Marzahn was originally opened as a cemetery for poor people. Today there are also graves of honour and memorial stones. Anschrift. Parkfriedhof Marzahn, Wiesenburger Weg 10, 12681 Berlin–Marzahn, Telefon: (030) 932 929 5