Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Juni 2013 · In der denkmalgeschützten Villa wohnte der 'romantische' Schriftsteller und große Erzähler Paul Heyse (1830-1914), seit 1910 Ehrenbürger der Haupt- und Residenzstadt München und Nobelpreisträger für Literatur. Zu Heyses Zeiten traf sich hier die intellektuelle Gesellschaft Münchens.

  2. 15. März 2022 · 15. März 2022, 10:20 Uhr. Lesezeit: 2 min. Der Querbau muss einem Anbau weichen: die ehemalige Villa des Schriftstellers Paul Heyse in der Luisenstraße. (Foto: Catherina Hess) Hinter der...

  3. Das ehemalige Wohnhaus des Dichters Paul Heyse ist ein villenartiger Bau im Stadtbezirk Maxvorstadt der bayerischen Landeshauptstadt München . Der zweigeschossige Bau wurde in den Jahren 1873 bis 1874 nach Plänen von Gottfried von Neureuther an der Luisenstraße errichtet.

  4. 27. Okt. 2022 · 27. Oktober 2022, 17:44 Uhr. Lesezeit: 3 min. Ein gastliches Haus: Der Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger Paul von Heyse ließ auf einem Grundstück mit großem Vorgarten an der...

    • Treffpunkt für Künstler und Intellektuelle
    • Bangen Um Die Zukunft Der Villa
    • Vergleich Zwischen Stadt und Eigentümer

    „Alles, was Rang und Namen hatte, war hier“, berichtet Bernd Noelle, ein weiterer Hausbewohner. Sein heutiges Musikzimmer war Heyses Schlafzimmer. Schriftsteller, Künstler, Intellektuelle – sie alle kamen früher in der Paul-Heyse-Villa zusammen. Gäste waren zum Beispiel die Autoren Theodor Fontane und Thomas Mann sowie die Künstler Adolph von Menze...

    Doch trotz dieser bedeutenden Geschichte war die Zukunft der Paul-Heyse-Villa immer wieder bedroht – bis heute. Im Zweiten Weltkrieg zerstörten Bomben das Haus und das Dach schwer. Der damalige Eigentümer Ludwig Rosner reagierte schnell, organisierte Baumaterial auf dem Land und rettete die Villa vor dem Verfall. Auch die Fassade wurde nach den Plä...

    2017 schlossen der Eigentümer und die Stadt München einen gerichtlichen Vergleich: Die Villa bleibt erhalten, dafür darf der Eigentümer ein weiteres Haus auf dem Grundstück bauen. Das kritisieren die Bewohner des Hauses. „Wir hatten gehofft, dass das Haus und der Garten gerettet werden“, sagt Barry Goldman. Er findet es auch schade, dass für den Ba...

    • Claudia Schuri
  5. 7. Nov. 2022 · Die Paul-Heyse-Villa an der Luisenstraße 22 steht einer massiven Bebauung im Weg: Der Eigentümer plant ein fünfgeschossiges Wohn- und Geschäftshaus. Die Sockel der zwei Ehrentempel am Königsplatz zeugen vom Untergang des Nationalsozialismus. 1. „Paul-Heyse-Villa“. Die Villa wurde in den 1830er Jahren vom Hafnermeister Andrä Seybold erbaut.

  6. In der denkmalgeschützten Villa wohnte der 'romantische' Schriftsteller und große Erzähler Paul Heyse (1830-1914), seit 1910 Ehrenbürger der Haupt- und Residenzstadt München und Nobelpreisträger für Literatur. Zu Heyses Zeiten traf sich hier die intellektuelle Gesellschaft von München.