Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Philipp Friedrich Karl Alexander Botho Graf zu Eulenburg, ab 1867 auch Freiherr von und zu Hertefeld, ab 1900 Fürst zu Eulenburg und Hertefeld, Graf von Sandels, war ein preußischer Diplomat und enger Vertrauter des Deutschen Kaisers Wilhelm II.

  2. 17. September 1921 - Todestag des Diplomaten Philipp Graf zu Eulenburg. Stand: 01.09.2021, 13:33 Uhr. Philipp zu Eulenburg kennt den deutschen Kaiser schon, als der noch Prinz ist....

    • Martin Teigeler
  3. 1. Aug. 2022 · Philipp Friedrich Alexander zu Eulenburg und Hertefeld wurde am 12. Februar 1847 in Königsberg in ein altes ostpreußisches Adelsgeschlecht hineingeboren. Sein Vater war der Berufsoffizier Philipp Konrad Graf zu Eulenburg, seine Mutter Alexandrine war eine geborene Freiin von Rothkirch und Panthen.

    • philipp graf zu eulenburg heute1
    • philipp graf zu eulenburg heute2
    • philipp graf zu eulenburg heute3
    • philipp graf zu eulenburg heute4
    • philipp graf zu eulenburg heute5
  4. 17. Sept. 2021 · Philipp Graf zu Eulenburg kannte den letzten deutschen Kaiser schon, als der noch Prinz war. Der Graf war viel älter, und er bot dem jungen Mann Intellektualität, Lebenserfahrung und Halt....

  5. Philipp Friedrich Karl Alexander Botho Graf zu Eulenburg, ab 1867 auch Freiherr von und zu Hertefeld, ab 1900 Fürst zu Eulenburg und Hertefeld, Graf von Sandels, war ein preußischer Diplomat und enger Vertrauter des Deutschen Kaisers Wilhelm II.

  6. 17. Sept. 2021 · Der Graf war viel älter, und er bot dem jungen Mann Intellektualität, Lebenserfahrung und Halt. Sie blieben lange Jahre verbunden. Bis 1906, als ein handfester Skandal das Kaiserreich erschütterte. Philipp Graf zu Eulenburg wurde mit Homosexualität in Verbindung gebracht. Autorin: Irene Geuer

  7. Philipp, Prince of Eulenburg and Hertefeld, Count of Sandels (12 February 1847 – 17 September 1921) was a diplomat of the German Empire who achieved considerable influence as close friend of Wilhelm II, German Emperor. He was the central member of the Liebenberg Circle, a group of artistically minded aristocrats within the entourage of Wilhelm II.