Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Pless Reservieren. Schnell und sicher online buchen. Besondere Unterkünfte zum kleinen Preis. Täglich neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › PszczynaPszczyna – Wikipedia

    Pszczyna [ ˈpʃʧɨna] (deutsch Pless, auch Pleß) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Schlesien . Inhaltsverzeichnis. 1 Geographische Lage. 2 Geschichte. 2.1 Herrschaft. 2.2 Geschichte der Stadt. 2.3 Eingemeindungen. 2.4 Demographie. 3 Sehenswürdigkeiten. 4 Verkehr. 5 Gemeinde. 5.1 Städtepartnerschaften. 6 Persönlichkeiten. 6.1 Ehrenbürger.

  2. Der Kreis Pleß war von 1743 bis 1922 ein preußischer Landkreis in Oberschlesien. Seine Kreisstadt war die Stadt Pleß. Der Kreis musste 1922 als Folge des Versailler Vertrags vom Deutschen Reich an Polen abgetreten werden. Das ehemalige Kreisgebiet liegt heute in der polnischen Woiwodschaft Schlesien .

  3. Das schlesische Fürstentum Pleß (polnisch: Księstwo Pszczyńskie, tschechisch: Pštinsko, auch Pštinské panství [1]) lag im beskidischen Vorland in der Niederung der Plesse (Pszczynka), eines Nebenflusses der Weichsel. Es bestand von 1412 bis 1918, seit 1452 als Freie Standesherrschaft .

  4. Pszczyna (deutsch: Pless oder Pleß) ist eine historische Stadt in der polnischen Woiwodschaft Schlesien am Rande der Plesser Heide im Auschwitzer Becken an der Pszczynka im Einzugsgebiet der Weichsel. Die Stadt liegt im historischen Oberschlesien und ist insbesondere für das Barockschloss bekannt.

  5. Gmina Pszczyna. Pless. Pszczyna ist eine historische Stadt in der polnischen Woiwodschaft Schlesien am Rande der Plesser Heide im Auschwitzer Becken an der Pszczynka im Einzugsgebiet der Weichsel. pszczyna.pl. Wikivoyage. Wikipedia. Foto: Halavar, CC BY-SA 3.0 pl.

  6. Das Schlossmuseum in Pszczyna ist eines der wenigen Museumsresidenzen in unserem Teil Europas, das die Feuersbrunst der beiden Weltkriege und die Zeit der Bodenreform und Verstaatlichung überstanden hat und 80 % seiner authentischen, historischen Einrichtung bewahrt hat.

  7. Die Stadt Pless im oberschlesischen Vorgebirgshügelland hatte vermutlich eine slawische Vorgängersiedlung in Altdorf am hohen Nordufer der Pszczinka (Plesse-Bach). Die deutschrechtliche Stadt wurde dann vermutlich um 1276 auf einer Sandbank am Südufer des Baches errichtet.