Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Prinzessin aus dem Haus Darmstadt, das den hessischen Landgrafentitel führte, wurde am 30. Januar 1757 in Berlin geboren. In der Hauptstadt des Preußenkönigs Friedrich II. hielten sich die Eltern aufgrund des Siebenjährigen Krieges auf.

  2. Luise war eine Tochter des Prinzen Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt (1722–1782) aus dessen Ehe mit Luise (1729–1818), Tochter des Grafen Christian Karl Reinhard zu Leiningen-Dagsburg. Die Prinzessin gehörte 1770 zum Gefolge von Marie-Antoinette, als diese zu ihrer Vermählung nach Frankreich reiste. Mit der französischen ...

  3. Prinzessin Friederike Luise von Hessen-Darmstadt (* 16. Oktober 1751 in Prenzlau ; † 25. Februar 1805 in Berlin im Schloss Monbijou ) war durch Heirat Königin von Preußen .

  4. Luise, Herzogin (seit 1775), Großherzogin (seit 1815) von Sachsen-Weimar-Eisenach, geborene Prinzessin von Hessen-Darmstadt * 30.1.1757 Berlin, † 14.2.1830 Weimar. (evangelisch)

  5. Luise von Hessen-Darmstadt (* 30. Januar 1757 in Berlin; † 14. Februar 1830) war seit dem 3. Oktober 1775 die Gemahlin des Herzogs und späteren Großherzogs Carl August von Sachsen-Weimar und als solche Teil des höfischen Personenkreises im Umfeld der Weimarer Klassik.

  6. Am 27. Juli 1800 heiratete s ie in Darmstadt d en Prinzen Ludwig v on Anhalt-Köthen (1778–1802), Sohn d es Fürsten Karl Georg Leberecht v on Anhalt-Köthen (1730–1789) u nd der Luise v on Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (1749–1812).

  7. Friederike Luise, Prinzessin von Hessen-Darmstadt, vermählte sich am 14. Juli 1769 mit dem preußischen Kronprinzen Friedrich Wilhelm, der seit Augus.