Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Russendisko. Eine Filmkritik von Bianka Piringer. Permanent berauscht. Der Schriftsteller Wladimir Kaminer hat in seinem Buch Russendisko von seinen ersten Eindrücken als russischer Immigrant im gerade von der Mauer befreiten Berlin des Jahres 1990 erzählt.

    • (71)
    • Matthias Schweighöfer
    • Oliver Ziegenbalg
    • Paramount Pictures Germany
  2. Kritiker Gregor Quack schrieb in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung: „Liebe, Lebenskunst und Alkohol: Die Verfilmung von Wladimir Kaminers autobiographischem Roman Russendisko ist gelungen. Vor allem überzeugt der authentische Soundtrack.“

  3. Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Russendisko" von Oliver Ziegenbalg: Bereits 2000 veröffentlichte Wladimir Kaminer „Russendisko", eine Sammlung autobiografisch eingefärbter, aber ansonsten...

    • Oliver Ziegenbalg
  4. 29. März 2012 · Tatsächlich hat Wladimir mit der Einrichtung einer »Russendisko« aus seinen Schallplattenbeständen eine zündende Geschäftsidee. So ist das Episodenpotpourri, in dem es zum Beispiel um Scheinheirat, vietnamesische Zigarettenschmuggler und jüdische Identität geht, zwar exzessiv harmlos, aber amüsant. Gelegentlich wirkt das ...

  5. 29. März 2012 · Russendisko ist ein Film von Oliver Ziegenbalg mit Matthias Schweighöfer, Friedrich Mücke. Synopsis: Adaption des Bestsellers von Wladimir Kaminer. Im Sommer 1990 nutzen die drei jungen...

    • (79)
    • Oliver Ziegenbalg
    • Oliver Ziegenbalg
    • 2012
  6. 29. März 2012 · Matthias Schweighöfer, Friedrich Mücke und Christian Friedel machen sich in der Verfilmung des gleichnamigen Kaminer-Romans auf in die Berliner Russendisko.

  7. Die jungen Russen Wladimir, Mischa und Andrej, unzertrennliche Kumpels seit Kindheitstagen, nutzen im Sommer 1990 die Gunst der Stunde, um von der Sowjetunion nach Deutschland zu immigrieren.