Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schachnovelle ist ein Filmdrama von Philipp Stölzl. Der Film basiert auf der gleichnamigen Novelle des österreichischen Schriftstellers Stefan Zweig. Er kam Ende September 2021 in die deutschsprachigen Kinos.

  2. Schachnovelle – Inhaltsangabe. Der namenlose Ich-Erzähler befindet sich auf einer Schiffsreise zwischen Amerika und Argentinien. Die Handlung spielt im Jahr 1939. Der amtierende Schachweltmeister Mirko Czentovic ist auch an Bord und wird immer wieder von Mitreisenden zu einer Partie herausgefordert.

  3. 11. Sept. 2021 · Ein Anwalt und Vermögensverwalter wird im von Nazis besetzten Österreich zu einem Gefangenen in einem Luxushotel | Kritik, Bilder, Trailer und Infos zum Drama.

    • (95)
    • schachnovelle film zusammenfassung1
    • schachnovelle film zusammenfassung2
    • schachnovelle film zusammenfassung3
    • schachnovelle film zusammenfassung4
    • schachnovelle film zusammenfassung5
  4. 20. Nov. 2011 · Bei der »Schachnovelle« handelt es sich um Stefan Zweigs erfolgreichstes und letztes Werk vor seinem Freitod 1942. Mit über 2,4 Millionen verkauften Exemplaren gehört es bis heute zu den Meisterwerken der klassischen Literatur und wird in der Schule häufig als Pflichtlektüre eingesetzt.

  5. 23. Sept. 2021 · Damit setzt Regisseur Philipp Stölzl in seiner Neuadaption von Stefan Zweigs »Schachnovelle« den Ton. Denn schon ein paar Stunden vor dem von den Nazis so genannten Anschluss Österreichs im Jahr 1938 hat die Gestapo im Verbund mit heimischen Nazischergen den Anwalt und Notar Dr. Bartok (Oliver Masucci) verhaftet, weil sie sich die von ihm ...

  6. Synopsis: Als Wien 1938 von den Nationalsozialisten besetzt wird, versucht der Anwalt Josef Bartok (Oliver Masucci) noch zusammen mit seiner Frau Anna (Birgit Minichmayr) in die USA zu flieh.

  7. Spielfilm Deutschland 2021. Österreich, 1938. Der Wiener Lebemann Dr. Josef Bartok verdrängt die Gefahr der NS-Machtübernahme. Erst kurz vor dem "Anschluss" an das Deutsche Reich entschließt er...