Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenloser Versand verfügbar. Kauf auf eBay. eBay-Garantie! Riesenauswahl an Markenqualität. Folge Deiner Leidenschaft bei eBay!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Sammlung Schack (bis 2009 Schack-Galerie oder Schackgalerie genannt) ist eine Gemäldesammlung, die Bestandteil der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen ist. Sie entstand aus der Gemäldesammlung des Grafen Adolf Friedrich von Schack und enthält vor allem Gemälde bekannter Maler des 19. Jahrhunderts.

  2. www.pinakothek.de › de › sammlung-schackSammlung Schack

    Die Schack-Galerie fällt unter das beschlagnahmte deutsche Kronvermögen und wird der Krongutverwaltung unterstellt. 1922 Im Auftrag der Krongutverwaltung unternimmt Ludwig Justi, Direktor der Berliner Nationalgalerie, nur ein gutes Jahrzehnt nach der Eröffnung eine durchgreifende Neuordnung und Umgestaltung der Schack-Galerie. War bis dahin ...

  3. Die Alte Schackgalerie, auch Kleine Pinakothek, Schack'sche Pinakothek oder Schackothek genannt, war ein Kunstmuseum in München. Es war von 1856 bis 1894 das Wohnhaus von Adolf Friedrich von Schack und beherbergte von 1857 bis 1909 dessen Gemäldesammlung.

  4. The Schack-Galerie became part of the Bayerische Staatsgemäldesammlungen (Bavarian State Painting Collections) in 1939. With the exception of three paintings burned in the fire that destroyed the Munich Glaspalast in 1931 and four further losses, the collection has remained unchanged since Schack’s death.

  5. Die Gemäldesammlung des Dichters und Literaturhistorikers Adolf Friedrich von Schack (1815 - 1894) ist auf drei Stockwerken und in 20 Sälen in dem nach ihm benannten Museum an der...

  6. Die Schack-Galerie im Lehel ist eine bedeutende Gemäldesammlung des bayerischen Staates. Sie ist hervorgegangen aus der Sammlung des Grafen Adolf Friedrich von Schack, eines vielseitig gebildeten Literaten aus Mecklenburg, der seit 1857 eine bedeutende Sammlung zeitgenössischer Kunst in München aufgebaut hatte.

  7. Sammel-Begeisterung des 19. Jahrhunderts nach einer Verjüngungskur wieder fast komplett zu sehen. neu: der Kopiensaal ist wieder eröffnet und frisch renoviert. ©Fotos: Martin Schmitz. Vor 100 Jahren, am 18. September 1909, eröffnete die Schack-Galerie an der Prinzregentenstraße in München.