Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Schlacht an der Somme war eine der größten Schlachten an der Westfront des Ersten Weltkrieges. Sie begann am 1. Juli 1916 im Rahmen einer britisch-französischen Großoffensive gegen die deutschen Stellungen. Sie wurde am 18. November desselben Jahres abgebrochen, ohne eine militärische Entscheidung herbeigeführt zu haben.

  2. Eine Übersicht über die britische Offensive an der Somme im Juni 1916, die zu hohen Verlusten und keinem Erfolg führte. Die Webseite bietet eine Karte, eine Chronik und weitere Informationen zum Ersten Weltkrieg.

  3. Die Schlacht an der Somme war Teil einer Großoffensive der Triple Entente, welche das Ziel hatte, die deutschen Stellungen in Frankreich zu zerschlagen. Dabei sollte Deutschland von drei Fronten her angegriffen werden – der italienischen, der östlichen und der westlichen.

  4. Namenlos. links: Die Lage der 2. Armee am 1.7.16; rechts: Überblick über den Verlauf der Schlacht. Weiter zu den Bildern.

  5. Die Schlacht an der Somme, die im Sommer und Herbst 1916 stattfand, war eine der größten Schlachten des Ersten Weltkriegs. Mit mehr als einer Million Toten war es auch eine der blutigsten Schlachten der Menschheitsgeschichte.

  6. 1. Juli 2016 · Am 1. Juli 1916 begann die Schlacht an der Somme. Bis November griffen britische und französische Truppen die deutschen Stellungen an, ohne einen Durchbruch erzielen zu können. Mehr noch als...

  7. Mit über einer Million getöteten, verwundeten und vermissten Soldaten war sie die verlustreichste Schlacht der Westfront während des Ersten Weltkriegs, an Verlusten nahe jenen der Brussilow-Offensive der Ostfront.