Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schloss Osnabrück. Blick vom Schlossgarten. Das Osnabrücker Schloss war die Bischofsresidenz des protestantischen Osnabrücker Fürstbischofs Ernst August I. von Braunschweig-Lüneburg und seiner Frau Sophie von der Pfalz. Es ist seit 1974 Sitz der Verwaltung der Universität Osnabrück.

  2. Das Osnabrücker Schloss heute. Das Osnabrücker Schloss wurde durch Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt, nur die Außenmauern blieben erhalten. Der Wiederaufbau des Gebäudes erfolgte bis 1953. Der Schlossgarten wurde auf seiner ursprünglichen Fläche durch Prof. Werner Lendholt neu gestaltet.

  3. Das Osnabrücker Schloss als Residenz. Am Ende des Dreißigjährigen Krieges 1648 erging die Bestimmung, dass Osnabrück fortan im Wechsel von einem katholischen und evangelischen Fürstbischof regiert werden sollte. 1662 übernahm dieses Amt der lutherische Welfe Ernst August zu Braunschweig-Lüneburg.

  4. Schloss Osnabrück in Osnabrück. Barocke Oase im Herzen der Stadt. Das Schloss verdankt seinen Bau in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts dem gesteigerten Repräsentationsbedürfnis der absolutistischen Fürsten.

    • schloss osnabrücker wikipedia1
    • schloss osnabrücker wikipedia2
    • schloss osnabrücker wikipedia3
    • schloss osnabrücker wikipedia4
    • schloss osnabrücker wikipedia5
  5. Das Osnabrücker Schloss war die Bischofsresidenz des protestantischen Osnabrücker Fürstbischofs Ernst August I. von Braunschweig-Lüneburg und seiner Frau Sophie von der Pfalz. Es ist seit 1974 Sitz der Verwaltung der Universität Osnabrück. Das Gebäude samt Gartenanlage, die Skulpturen im Schlossgarten einschließlich des Lyra-Denkmals ...

  6. 6. Jan. 2018 · Seit 1974 ist das Osnabrücker Schloss Präsidium und Verwaltungssitz der städtischen Universität. Auch die barocke Gartenanlage wurde wieder hergestellt und lädt Besucher und Studierende zum Flanieren mit historisch nostalgischem Charme eine. Das Schloss ist ebenso zugänglich, es werden aber keine Besichtigungen im klassischen Sinne durchgeführt.