Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 1.1 Domschule als Priesterschule im Mittelalter. 1.2 Freie Lateinschule. 1.3 Domschule. 1.4 Athenaeum. 1.5 Lyzeum. 1.6 Hauptschule. 2 Bekannte Lehrer und Schüler. 2.1 Bekannte Lehrer. 2.2 Bekannte Schüler. 3 Siehe auch. 4 Literatur. Geschichte. Domschule als Priesterschule im Mittelalter.

  2. Das Athenaeum Stade ist ein Gymnasium in der Hansestadt Stade . Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 1.1 Mittelalter und frühe Neuzeit. 1.2 Kaiserzeit und Erster Weltkrieg. 1.3 Zweiter Weltkrieg bis zur Gegenwart. 2 Bibliothek. 3 Das Athenaeum heute. 4 Begabtenförderung. 5 Ehemalige Schüler. 6 Bekannte Lehrer. 7 Literatur. 8 Weblinks.

  3. Athenäum oder Athenaeum (von altgriechisch Ἀθηναῖον Athēnaîon „Tempel der Athene“), andere Schreibweise italienisch ateneo, steht für Einrichtungen der wissenschaftlichen Forschung oder der höheren Bildung einschließlich der Universität: Athenäum (Rom), antike Bildungsanstalt in Rom.

  4. Schüler. 1300. Leitung. Claude Heiser [1] Website. www.al.lu. Das Athénée de Luxembourg, auch Kolléisch genannt, ist eine weiterführende Schule in der Stadt Luxemburg im Großherzogtum Luxemburg. Lange war sie die einzige Schule im Land, die zum Abitur geführt hat. Jesuitenkirche und -kolleg 1686.

  5. Die Ursprünge unserer Schule liegen aber noch viel weiter zurück und mitten im Herzen der Stader Altstadt. Dort, wo heute das Kaufhaus „Karstadt“ steht, stand früher – vor über siebenhundert Jahren – einmal ein Kloster. Dieses Kloster hatte eine Klosterschule, in der wohl Latein, Religion und Musik gelehrt wurden. Im Jahre 1588 ...

  6. Das Athenaeum Stade ist ein Gymnasium, an dem nach 13 Jahren das Abitur erworben werden kann. Das Gymnasium ist nach dem Modell einer offenen Ganztagsschule organisiert, das heißt dass die SchülerInnen nach dem regulären Pflichtunterricht die Möglichkeit haben, an einem zusätzlichen, freiwilligen Nachmittagsprogramm teilzunehmen.

  7. Das Athenaeum Elbingense (auch Königliches Gymnasium) war von 1535 bis 1944 ein Gymnasium in Elbing in Königlich Preußen und Westpreußen . Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Gebäude. 3 Schüler. 4 Siehe auch. 5 Literatur. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Geschichte.