Yahoo Suche Web Suche

  1. TÜV-Geprüfter Service & Empfohlen von Eigentümern. Jetzt Unverbindlich starten. Quadratmeterpreis gesucht? Anhand des Online-Formulars erhalten Sie einen Verkaufspreis.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Schwarze Quadrat ist ein wiederkehrendes Motiv mehrerer Gemälde von Kasimir Malewitsch, dessen erste Version erstmals 1915 in der Ausstellung 0,10 gezeigt wurde. Es gilt als eine der Ikonen der Malerei des 20. Jahrhunderts. Das mit Öl auf Leinwand gemalte Bild ist 79,5 × 79,5 Zentimeter groß und befindet sich in der Tretjakow ...

  2. 18. Dez. 2015 · Vor 100 Jahren, am 19. Dezember 1915, präsentierte der russische Künstler Kasimir Malewitsch (1878–1935) erstmals das "Schwarze Quadrat". Der prompt folgende Aufschrei der Kunstkritiker war...

  3. Das erste Schwarze Quadrat wurde 1915 geschaffen und in der Ausstellung 0.10 gezeigt. Heute wird das Werk in der Tretjakow-Galerie in Moskau aufbewahrt. Die Leinwand ist 79,5 x 79,5 Zentimeter...

  4. Das Schwarze Quadrat ist der Titel mehrerer Gemälde von Kasimir Malewitsch, dessen erstes erstmals 1915 in der Ausstellung 0,10 ausgestellt wurde. Es gilt als eine der Ikonen der Malerei des 20. Jahrhunderts. Das mit Öl auf Leinwand gemalte Bild ist 79,5 x 79,5 Zentimeter groß und befindet sich in der Tretjakow-Galerie in Moskau. Ein ...

    • Tretjakow-Galerie
  5. Das schwarze Quadrat von Kasimir Malewitsch gehört zu den Ikonen der Malerei des 20. Jahrhunderts. Der Erfinder des Suprematismus, der die Gegenständlichkeit zugunsten der Darstellung reiner Empfindungen vernachlässigte, stellte dieses Bild erstmalig 1915 in Sankt Petersburg aus. Malewitsch geht weit über das Maß seiner übrigen Bilder hinaus.

  6. 5. Dez. 2009 · Das «Schwarze Quadrat» war für Malewitsch ein Kultobjekt, ein Archetypus, ein lebendiges Wesen. Pathetisch und märchenhaft sind die Attribute, die er ihm gab: Königsknabe, Antlitz der neuen...

  7. 17. Apr. 2008 · Malewitsch: Das Schwarze Quadrat – Hommage an Malewitsch. Auch die Leere ist greifbar. Aber wäre sie dann noch leer? Als Kasimir Malewitsch 1914 sein »Schwarzes Quadrat auf weißem Grund« zur Futurismus-Ausstellung nach St. Petersburg (damals Petrograd) schickte, hatte er in letzter Konsequenz die Gegenstandslosigkeit zum ...