Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 4. August 1914 stimmt die sozialdemokratische Fraktion im Reichstag geschlossen für die Kriegskredite. Zwar gibt es intern mehrere Abgeordnete, die Widerspruch leisten. Doch sie beugen sich, zunächst, der Fraktionsdisziplin. Sie lassen sich auf die Politik des "Burgfriedens" ein.

  2. 24. Sept. 2013 · Im Juli 1914 organisierte die SPD noch Massendemos gegen den drohenden Waffengang - wenige Tage später stimmte die Partei den Krediten für den Ersten Weltkrieg zu. Wie kam es zu dem fatalen...

  3. Kriegskredite einstimmig gebilligt. Einstimmig und mit der Zustimmung der jahrelang als Reichsfeinde diskreditierten Sozialdemokraten bewilligen die Abgeordneten Kriegskredite in Höhe von fünf Milliarden Mark. Die SPD hatte damit auch zum ersten Mal Ihre Zustimmung zu einem Haushalt erklärt.

  4. Anfang Dezember 1914 widersetzt sich Karl Liebknecht als erster Reichstagsabgeordneter der Fraktionsdisziplin und stimmt gegen weitere Kriegskredite. Damit handelt er sich den Ausschluss aus der SPD-Fraktion ein – und gibt zugleich den Auftakt zu immer lauterem Aufbegehren. Wie viele andere Parteigliederungen im Reich verselbständigt sich ...

    • Geschichte
    • Vertrieb Von Kriegsanleihen
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Kriegsanleihen gibt es, wenn auch früher unter anderem Namen, seit dem Mittelalter. In der Schweiz wurden diese 1848 herausgegeben. 1936 gab die Schweiz eine Wehranleiheaus, die den Zweck hatte, in einem erwarteten Krieg möglichst gut gerüstet zu sein.

    Kriegsanleihen oder Kriegskredite werden meist von umfangreicher Propaganda begleitet, um auf diese Weise die Heimatfront direkt zur Unterstützung des Krieges zu gewinnen. Um möglichst viele Anleger zu finden, wird meist an deren Patriotismusmit dem Argument appelliert, dass der Absatz der Anleihe eine kriegsentscheidende Bedeutung habe. Um kein Pr...

    Kriegswirtschaftliche Blätter. Nachrichtenbüro für die Kriegsanleihen, 1918, urn:nbn:de:hbz:51:1-5308.
    Broschüre: Werbewinke für die Kriegsanleihen! (Empfehlungen für Werber zur 6. Kriegsanleihe in Breslau, Frühjahr 1917) (Web-Ressource der Centralna Biblioteka Judaistyczna).
    Ottokar Luban: Der Kampf der Berliner SPD-Basis im ersten Kriegsjahr gegen die Kriegskreditbewilligung. In: JahrBuch für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung, Heft II/2014.
    Ergebnis der neun deutschen Kriegsanleihen in Mill. Mark. (Nicht mehr online verfügbar.) In: LeMO. Archiviert vom Original am 19. August 2014;abgerufen am 30. November 2014(Statistik der deutschen...
    Deutscher Propagandafilm für die Kriegsanleihe vom März 1917, filmportal.de
    a b Arno Surminski: Die Assekuranz im Ersten Weltkrieg. In: Zeitschrift für Versicherungswesen. Nr.15–16, 2014, S.455.
    Martin Moll: Die Steiermark im Ersten Weltkrieg. Styria Verlag, Graz 2014. ISBN 978-3-222-13433-3, S. 128
    Ottokar Luban: Der Kampf der Berliner SPD-Basis im ersten Kriegsjahr gegen die Kriegskreditbewilligung. In: JahrBuch für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung, Heft II/2014, S. 53–65. z...
  5. 3. Juli 2019 · Am 4. August 1914 hielt der SPD-Parteivorsitzende Hugo Haase eine historische Rede, in der er sich für die Billigung der notwendigen Kriegskredite aussprach. Diese Entscheidung sorgte innerhalb der SPD für großes Entsetzen und führte im Jahr 1917 zur Abspaltung der linksorientierten USPD.

  6. 2. Dez. 2014 · Karl Liebknecht war im Dezember 1914 der einzige Abgeordnete der SPD, der gegen die Kriegskredite stimmte. Das Votum trieb einen Keil durch die deutsche Linke und sorgt noch heute für Streit.