Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bedeutung. gehoben Kunst der Staatsführung, Lenkung, Leitung eines Staates. Beispiel: weil es im Habsburgerreich ja seit jeher als höchste Staatskunst erachtet wurde, die Nationalitäten in »wohltemperierter Unzufriedenheit« zu halten [ WeiskopfAbschied v. Frieden1,138] DWDS-Wortprofil. Typische Verbindungen zu ›Staatskunst‹ (berechnet)

  2. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Staatskunst' Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  3. 28. Juli 2022 · Henry Kissinger, der ehemalige US-Aussenminister und Altmeister der Diplomatie, hat pünktlich zum Eintritt in sein hundertstes Lebensjahr sein Vermächtnis publiziert: «Staatskunst. Sechs...

  4. Was bedeutet Staatskunst? Staatskunst (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich. Bei Staatskunst handelt es sich um ein Singularwort, auch Einzahlwort oder Singularetantum genannt, d. h. ein Substantiv, das ausschließlich in der Einzahl gebräuchlich ist. Bedeutung/Definition. Kunst der Staatsführung. Artikel/Genus.

  5. Die Staatskunst muss genauer bestimmt werden: Sie ist menschliche Lenkung der Menschenherde im Gegensatz zur göttlichen. Grundlegend ist außerdem die Unterscheidung zwischen einer auf Konsens beruhenden, freiwilligen Leitung und einer Gewaltherrschaft. Nur die Herrschaft über Menschen, die sich freiwillig unterordnen, zählt der ...

  6. www.bpb.de › kurz-knapp › lexikaPolitik | bpb.de

    1) Im klassischen (aus dem griech. »polis« abgeleiteten) Sinne bezeichnet P. Staatskunst, das Öffentliche bzw. das, was alle Bürgerinnen und Bürger ( Bürger/Bürgertum) betrifft und verpflichtet, i. w. S. das Handeln des Staat es und das Handeln in staatlichen Angelegenheiten.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  7. Worttrennung: Staats·kunst, kein Plural. Aussprache: IPA: [ ˈʃtaːt͡sˌkʊnst] Hörbeispiele: Staatskunst ( Info) Bedeutungen: [1] Kunst der Staatsführung. Herkunft: Determinativkompositum aus den Substantiven Staat und Kunst mit dem Fugenelement -s.