Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seit November 2023. Staatssekretär im Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung. 2019-2023. Staatssekretär im Ministerium des Innern des Landes Brandenburg. 2018-2019. Persönlicher Referent im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.

  2. Uwe Schüler (* 18. November 1969 in Finsterwalde, Bezirk Cottbus, Deutsche Demokratische Republik) ist ein deutscher Jurist und politischer Beamter ( CDU ). Von Dezember 2019 bis Februar 2023 war er Staatssekretär im Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg, seit November 2023 ist er in gleicher Funktion im ...

  3. 27. Feb. 2023 · Uwe Schüler war nicht irgendein Staatssekretär in der Kenia-Koalition. Der 53-jährige hielt im Innenministerium die Fäden zusammen. Er war für Polizei und Verfassungsschutz zuständig, in gemeinsamen Sitzungen hielt er den Draht zu den Koalitionspartnern bei Sicherheitsthemen.

  4. 27. Feb. 2023 · Staatssekretär Uwe Schüler in einstweiligen Ruhestand versetzt. 27.02.2023 005/23. Potsdam – Innenminister Michael Stübgen hat entschieden, Staatsekretär Uwe Schüler in den einstweiligen Ruhestand zu versetzen.

  5. 21. Nov. 2023 · Vor seiner Tätigkeit als Staatssekretär war er zehn Jahre Landtagsabgeordneter und Sprecher seiner Fraktion für Infrastruktur, Bauen, Landesplanung und Verkehr. Direkt nach seiner Ernennung wird Genilke im Landtag Brandenburg vereidigt (ca. 10.00 Uhr). Uwe Schüler kommt ebenfalls aus Südbrandenburg. Der 54-jährige Jurist war ...

  6. 22. Nov. 2023 · Ministerpräsident Dietmar Woidke hat heute Rainer Genilke zum neuen Minister für Infrastruktur und Landesplanung ernannt. Der bisherige Staatssekretär folgt auf Guido Beermann, der auf eigenen Wunsch aus der Landesregierung ausgeschieden ist. Neuer Staatssekretär ist Uwe Schüler, dem Woidke ebenfalls die Ernennungsurkunde ...

  7. 28. Feb. 2023 · Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen (CDU) hat am Montag seinem Staatssekretär Uwe Schüler das Vertrauen entzogen – am Dienstag hat Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) den Rauswurf...