Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stadteingang West – Zukunftsvisionen für den Westen. Der Umbau des Autobahndreiecks Funkturm durch die Bundesrepublik Deutschland eröffnet für Berlin am „Stadteingang West“ die Chance zur Entwicklung eines hochattraktiven, urbanen Quartiers in unmittelbarer Nachbarschaft zu den bestehenden Wohnquartieren und den Freizeitmöglichkeiten ...

  2. 8. Apr. 2024 · Pressemitteilung vom 08.04.2024. Das seit Ende 2022 durchgeführte Vergabeverfahren im wettbewerblichen Dialog für den Stadteingang West wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Planungsteams von Hosoya Schaefer Architects AG aus Zürich und Agence Ter.de GmbH aus Karlsruhe sind mit der Erarbeitung des Masterplans beauftragt.

  3. 9. Apr. 2024 · Stadteingang West: Landschaftlich geprägtes Konzept setzt sich durch. Ein neues Hochhausquartier am Bahnhof Westkreuz, Wohnen am ehemaligen Güterbahnhof Grunewald und auf dem Reitschulgelände, ein neues Logistikzentrum am Messegelände: so stellen sich die siegreichen Planungsteams das Areal “Stadteingang West” vor.

  4. 18. Aug. 2021 · Das Gebiet „Stadteingang West“ ist vor dem Hintergrund seiner prominenten Lage zwischen Messegelände mit dem charakteristischen Funkturm, ICC und den S-Bahnhöfen Westkreuz und Grunewald von berlinweiter und regionaler Bedeutung. Die Gestaltung dieses Ortes am Innenstadtrand wirkt sich somit nicht nur lokal und auf die angrenzenden Stadtteile aus. Als gut vernetzter Standort birgt er ...

  5. 8. Apr. 2024 · Mit einem groß angelegten städtebaulichen Konzept soll nun ein Stadteingang West entstehen. Möglich macht die Entwicklung der Neubau des in die Jahre gekommenen Autobahndreiecks Funkturm ...

  6. 1. Dez. 2023 · Um sich einer Konzeption für das Planungsgebiet Stadteingang West anzunähern, begann Anfang 2023 ein Vergabeverfahren im wettbewerblichen Dialog. Mit der Präsentation Phase II wird die Dialogphase II abgeschlossen und die Angebotsphase des Vergabeverfahrens beginnt. Damit können die Planungsteams ihre Angebote für den Auftrag zur ...

  7. 15. Jan. 2024 · Bei dem Gebiet „Stadteingang West“ mit seiner Kernfläche, dem ehemaligen Güterbahnhof Grunewald, handelt es sich um eine der letzten großen und innenstadtnahen Brachen Berlins. Diese kann in den kommenden zehn Jahren im Rahmen des Ersatzneubaus des Autobahndreiecks Funkturm erschlossen werden.

  8. 15. Apr. 2024 · Ein wichtiger Planungsschritt am Stadteingang West in Berlin ist geschafft: Letzte Woche gab die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen bekannt, dass das Team Hosoya Schaefer Architects (Zürich) und Agence Ter.de (Karlsruhe) mit der Erarbeitung eines Masterplans für das Gebiet am Autobahndreieck Funkturm beauftragt wurde.

  9. 9. Apr. 2024 · Der Stadteingang West bietet Berlin große Entwicklungsmöglichkeiten. Wir schaffen bezahlbaren, qualitätsvollen und innenstadtnahen Wohnungsbau. Wir vernetzen die entstehenden Quartiere mit den bestehenden Nachbarschaften und dem Standort der Messe, wir schaffen eine städtebauliche Verbindung zwischen dem Grunewald und der City-West. Der Stadteingang West ist ein Generationen-Projekt. Wir ...

  10. 16. Apr. 2024 · Ende 2022 ist der Wettbewerb für den Stadteingang West gestartet. Jetzt ist die Entscheidung gefallen, wer das neue Stadtquartier entwickeln soll. Die Planungen übernehmen Hosoya Schaefer ...

  11. 8. Nov. 2022 · Stadteingang West: Wettbewerblicher Dialog gestartet Auf dem rund 45 Hektar großen Gebiet zwischen S-Bahnhof Grunewald und dem ICC soll ein neues urbanes Stadtquartier entwickelt werden. Der Name ...

  12. 9. Apr. 2024 · "Der Stadteingang West ist ein Generationen-Projekt. Wir stehen noch ganz am Anfang", sagt Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler (SPD) über das Stadtentwicklungsprojekt im Westen Berlins, welchen den Stadtraum zwischen ICC, Dreieck Funkturm und S-Bahnhof Grunewald, verortet im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, völlig neu strukturieren soll.

  13. 26. Aug. 2022 · Das Planungsgebiet zwischen Messegelände, ICC und den S-Bahnhöfen Westkreuz und Grunewald soll sich zu einer zukunftsorientierten Fläche am „Stadteingang West“ entwickeln und heranwachsen. Im Zuge der Neuplanung des Autobahndreiecks Funkturm soll dieses 152 Hektar große Entwicklungsgebiet neu erschlossen werden.

  14. 9. Apr. 2024 · Der Wettbewerb für den Stadteingang West in den Charlottenburger Stadtteilen Westend und Grunewald ist erfolgreich abgeschlossen. Wie die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen auf ...

  15. 15. Apr. 2024 · Stadteingang West: Berlin plant ohne hohe Hochhäuser. 15.04.2024, 18:00 Uhr • Lesezeit: 3 Minuten. Von Isabell Jürgens.

  16. 24. Feb. 2023 · Der Raum Stadteingang-West ist heute an der Schnittstelle zwischen Stadt und Landschaft. Große Infrastrukturen wie Bahngleise und Autobahnen dominieren und zerschneiden den Ort gleichermaßen. Dieser soll künftig wieder den Menschen zugänglich gemacht werden. Wir möchten eine „Stadt für alle“ schaffen, die vielfältige ...

  17. 24. Aug. 2022 · Das Gebiet „Stadteingang West" ist wegen seiner prominenten Lage zwischen dem Messegelände, Funkturm und ICC sowie den S-Bahnhöfen Westkreuz und Grunewald von besonderer Bedeutung.

  18. 18. Aug. 2021 · Das Gebiet „Stadteingang West“ ist vor dem Hintergrund seiner prominenten Lage zwischen Messegelände mit dem charakteristischen Funkturm, ICC und den S-Bahnhöfen Westkreuz und Grunewald von berlinweiter und regionaler Bedeutung. Die Gestaltung dieses Ortes am Innenstadtrand wirkt sich somit nicht nur lokal und auf die angrenzenden Stadtteile aus. Als gut vernetzter Standort birgt er ...

  19. 2. Nov. 2022 · Im Juni 2022 startete offiziell das Verfahren zur Entwicklung des Gebiets „Stadteingang West“. Ende Oktober 2022 erfolgte die EU-weite Auftragsbekanntmachung. Gegenstand dieser Aufforderung ist im Rahmen eines „Wettbewerblichen Dialogs“ nach § 18 Vergabeverordnung ein Teilnahmewettbewerb. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung ...

  20. 27. Juni 2023 · Presse. Pressemeldungen. Stadteingang West – Vier Teams für die zweite Dialogphase ausgewählt. Pressemitteilung vom 27.06.2023. Im Rahmen eines zweitägigen Kolloquiums Mitte Juni hat das Empfehlungsgremium beschlossen, mit welchen vier der ursprünglich acht Planungsteams in die Dialogphase II des Vergabeverfahrens weitergearbeitet werden ...