Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Steig.nicht.aus!“ in der ZDF-Mediathek Actionthriller, der sensibilisiert. Vordergründig geht es um eine Bombe im Auto und starke Actionszenen. Hintergründig um die skrupellose...

    • Almuth Müller
    • Autorin
  2. 3. März 2024 · 103 min. FSK 12. 03.03.2024. UT. Video verfügbar bis 01.06.2024, in Deutschland, Österreich, Schweiz. Mehr Spielfilm-Highlights. Vom Auto aus soll Karl in Rekordzeit eine große Summe Geld...

  3. Aus! ist ein Actionfilm des deutschen Regisseurs Christian Alvart aus dem Jahr 2018 und eine Neuverfilmung des spanischen Thrillers Anrufer unbekannt (El desconocido) des Regisseurs Dani de la Torre aus dem Jahr 2015 nach einem Drehbuch von Alberto Marini. Ein anonymer Anrufer hetzt einen Vater und seine beiden Kinder im Auto durch die Stadt.

  4. 12. Apr. 2018 · Zeitdruck-Thriller mit Wotan Wilke Möhring. Vom Auto aus soll Karl in Rekordzeit eine große Summe Geld aufbringen. Während er per Handy versucht, bei Kollegen Geld locker zu machen, wird er von der Polizei wegen Kindesentführung verfolgt. Verzweifelt versucht Brendt seine Kinder und sich zu retten.

    • Christian Alvart
    • Syrreal Entertainment, Telepool, ZDF
    • Wotan Wilke Möhring
  5. 12. Apr. 2018 · 2018. Original-Titel: Steig. Nicht. Aus! Filmstart in Deutschland: 12.04.2018. R: Christian Alvart. B: Christian Alvart. P: Sigi Kamml, Christian Alvart, Timm Oberwelland. K: Christoph Krauss. Sch: Marc Hofmeister, Theo Strittmatter. M: Christoph Schauer. A: Tim Tamke. V: NFP. L: 105 Min. FSK: 12. D:

  6. Über weite Strecken ist „Steig. Nicht. Aus!“ solides Filmhandwerk, aber in seinen besten Momenten bietet er noch deutlich mehr. Der Actionthriller besticht vor allem durch zwei technisch ...

  7. 3. Apr. 2018 · Karl (Wotan Wilke Möhring) und seine Tochter Josefine (Emily Kusche) befinden sich in der Gewalt eines Wahnsinnigen. „Steig. Nicht. Aus!“ beginnt mit einer Sequenz im Flugzeug – und so ehrlich müssen wir sein: Ausgerechnet in dieser einen Szene bestätigt sich alles, was Skeptiker dem deutschen Kino gern zur Last legen.