Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für stephane mallarme. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stéphane Mallarmé war ein französischer Schriftsteller. Seine Gedichte gelten als Hauptwerke des Symbolismus. Zusammen mit Charles Baudelaire, Paul Verlaine und Arthur Rimbaud gilt er als einer der wichtigsten Wegbereiter der modernen Lyrik.

  2. LAprès-midi dun faune (Der Nachmittag eines Fauns) ist ein symbolistisches Gedicht Stéphane Mallarmés, das dieser zwischen 1865 und 1867 geschrieben und 1876 veröffentlicht hat. Es gilt als sein bekanntestes Werk und beschreibt das sinnliche Erleben eines Fauns, als dieser aus einem nachmittäglichen Schlaf erwacht und das ...

  3. www.projekt-gutenberg.org › mallarme › gedichteGedichte - Projekt Gutenberg

    Stéphane Mallarmé Gedichte. Zweisprachige Ausgabe. Deutsch von Richard von Schaukal. Mit Nachwort und Anhang. Verlag Karl Alber Freiburg im Breisgau

  4. Stéphane Mallarmé wurde am 18. März 1842 in Paris als Étienne Mallarmé geboren und starb am 9. September 1898 in Valvins nahe Fontainebleau. Er war ein französischer Schriftsteller. Seine Gedichte gelten als Hauptwerke des Symbolismus, er gilt mit Rimbaud, Verlaine und Baudelaire als einer der wichtigsten Wegbereiter der modernen Lyrik.

  5. Un Coup de dés jamais n’abolira le Hasard ist ein Gedicht in freien Versen des französischen Symbolisten Stéphane Mallarmé aus dem Jahr 1897. Das Gedicht gilt als eins der ersten Beispiele typographischer Poesie in der französischen Literatur und war von weitreichendem Einfluss in vielen Bereichen der Literatur, der Kunst und ...

  6. 18. März 2017 · Bis heute ist Stéphane Mallarmé einer der berühmtesten Dichter Frankreichs. Dabei legte der Wegbereiter der modernen Lyrik nie Wert auf ein großes Publikum. Unter Eingeweihten war er schon zu...

  7. Auch in der deutschsprachigen Lyrik des 20. Jahrhunderts wurde dieses erste wirklich moderne dichterische Werk breit und kontrovers rezipiert. Von den über 3300 überlieferten Briefen aus der Feder Mallarmés sind rund 200 in diese erste deutschsprachige Edition seiner Korrespondenz aufgenommen worden. Es werden Fragen der Literatur diskutiert ...