Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. So here it is, the ultimate collection of live 13th Floor Elevators material, all derived from the rare and out of print Sign Of The 3 Eyed Men box set.

    • 180 Min.
    • 6,8K
    • BrokenMindMusic
  2. 12. Dez. 2010 · Or at least Roky Erickson, an electric jug and some hounds. Full concert. Enjoy the music, not the footage. Setlist:1. Fire engine2. Earthquake3. You don't k...

    • 74 Min.
    • 3,3K
    • APerfectMonster
  3. The 13th Floor – Bist du was du denkst? ist ein deutsch-amerikanischer Science-Fiction-Thriller aus dem Jahr 1999. Er thematisiert die Auswirkungen von virtueller Realität auf das menschliche Bewusstsein. Der Film ist nach Rainer Werner Fassbinders Welt am Draht die zweite Adaptation des Prä-Cyberpunk-Romans Simulacron-3 von Daniel F ...

  4. The Thirteenth Floor - Hypnocil.

  5. The 13th Floor Elevators waren eine US-amerikanische Rockband, die im Herbst 1965 in Austin, Texas, von Roky Erickson, Tommy Hall, Bennie Thurman, Stacy Sutherland und John Ike Walton gegründet wurde. Der Bandname bezieht sich auf den 13. Buchstaben des Alphabets, das M und dieses stand für Marihuana, das einen „high“ machte ...

  6. The 13th Floor Elevators was an American rock band from Austin, Texas, United States, formed by guitarist and vocalist Roky Erickson, electric jug player Tommy Hall, and guitarist Stacy Sutherland. The band was together from 1965 to 1969, and during that period released four albums and seven singles for the International Artists ...

  7. The Thirteenth Floor is a 1999 science fiction neo-noir film written and directed by Josef Rusnak, and produced by Roland Emmerich through his Centropolis Entertainment company. It is loosely based upon Simulacron-3 (1964), a novel by Daniel F. Galouye, and a remake of Rainer Werner Fassbinder ’s miniseries World on a Wire (1973).