Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Etymologie. Nach Otto Ladendorfs Historischem Schlagwörterbuch (1906) ist der Begriff lautmalerisch nach dem Klang von Schlagzeuginstrumenten gebildet (vergleiche dazu auch den Eintrag „ting tang tingel tangel“ im Wörterbuch der Brüder Grimm ). [2] Er stamme aus dem Berlin der 1870er Jahre. [3]

  2. Das ursprüngliche Tingel-Tangel-Theater im Keller des Theaters des Westens wurde 1931 von Friedrich Hollaender gegründet und sollte eine bedeutende Unterhaltungsstätte für Berlins Kulturszene werden.

  3. Alex Bayer dreht in seinen Studios die Geschichte des ´Tingel-Tangel´. Jahrzehnte später begegnen wir unter anderen Namen den gleichen Charakteren, die wir schon im ´Tingel-Tangel´ von einst beobachten konnten. Ganz klar wird erkennbar: die Blaschkes von einst gibt es auch heute; die Blaschkes sterben nie aus. Parallelen zeichnen sich ab ...

  4. Nach der Artussage, die im Wesentlichen von Geoffrey von Monmouth in den 1130er Jahren verfasst wurde, fand in Tintagel die Zeugung von König Artus statt. In den Tagen von Uther Pendragon gehörte die Burg Tintagel demnach einem gewissen Gorlois, dem Herzog von Cornwall.

  5. 29. Feb. 2024 · 29.02.2024 03:55 Uhr. TingelTangel-Kurator Stefan Lehmkuhl im glamourösen Theater des Westens.Promo. Das Berliner Theater des Westens, errichtet 1895 in der Charlottenburger Kantstraße, ist ...

  6. Kurt Tucholsky über TINGELTANGEL. Karl Valentin (eigentlich Valentin Fey wurde 1882 in München geboren. Nach Schulzeit und Schreinerlehre besuchte er 1902 eine Münchner Varieteschule und begann öffentlich aufzutreten. 1908 hatte er erste Erfolge mit selbstverfaßten Couplets und Monologen. 1911 lernte er Liesl Karlstadt kennen und machte ...

  7. 5. Jan. 2016 · Fräulein Tingeltangel verzauberte alle! Sendung: ZeitZeichen | 05.01.2016 | 20:15 Uhr ... Mehr Geschichte. Holocaust-Leugnung: Die Wahrheit hinter den "Hitler-Tagebüchern" 40 Jahre nach dem ...