Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aktuelle Ergebnisse der jährlichen Datenerhebungen in den Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer werden dargestellt und vor dem Hintergrund völker- und europarechtlicher Verpflichtungen sowie der wissenschaftlichen Befunde zum Versorgungsbedarf erläutert.

    • versorgungsberichte flüchtlinge1
    • versorgungsberichte flüchtlinge2
    • versorgungsberichte flüchtlinge3
    • versorgungsberichte flüchtlinge4
    • versorgungsberichte flüchtlinge5
  2. Die Ergebnisse des aktuellen Versorgungsberichts der BAfF verweisen auf einen hohen ungedeckten Bedarf bei Psychotherapie und psychosozialer Unterstützung. Traumatisierte Geflüchtete müssen durchschnittlich 7 Monate warten, bis sie eine Psychotherapie beginnen können. Bei fast 30 % der Zentren warten Klient*innen sogar zwischen 9 Monaten ...

  3. Der neue Versorgungsbericht der BAfF zeigt, dass geflüchtete Menschen in Deutschland nicht angemessen (psycho-)therapeutisch versorgt werden.

  4. 18. Dez. 2020 · Die BAfF hat den aktuellen Versorgungsbericht zur psychosozialen Versorgung von Flüchtlingen und Folteropfern in Deutschland veröffentlicht. Die Ergebnisse des Berichts verweisen auf einen hohen ungedeckten Bedarf bei Psychotherapie und psychosozialer Unterstützung.

  5. Mit dem Versorgungsbericht stellt die BAfF eine erste bundesweite Dokumentation zur psychosozialen Versorgung Geflüchteter in Deutschland zur Verfügung.

  6. 3. Mai 2019 · Weiter Informationen zum aktuellen Versorgungsbericht sowie ein Fact Sheet mit den wichtigsten Zahlen und Daten finden Sie auf der Webseite der BAfF: Versorgungsbericht 2019 und zugehöriges Factsheet auf der Webseite der BAfF. Versorgungsbericht.

  7. Neuigkeiten. Aktuelles. Psychotherapie mit mehrfach traumatisierten Geflüchteten. Praxisbericht aus der ambulanten Abteilung für Erwachsene im Zentrum ÜBERLEBEN Berlin, einem der größten psychosozialen Zentren Deutschlands. Autorinnen: Hannah Krunke und Katrin Boztepe (Zentrum ÜBERLEBEN)