Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Villa Wartholz oder Schloss Wartholz ist eine ehemalige Kaiservilla in Reichenau an der Rax in Niederösterreich. Der Name leitet sich von einer in der Nähe befindlichen spätgotischen Lichtsäule aus der Zeit um 1500 her, die den Namen Wartkreuz trug.

  2. The Villa Wartholz or Castle Wartholz is a former imperial villa in Reichenau an der Rax in Lower Austria. History. Villa Wartholz was designed by Heinrich von Ferstel in the historicist style in the years 1870 to 1872 for Archduke Karl Ludwig of Austria. The castle-like building with towers was for recreational purposes, not for military means.

  3. Villa Wartholz è una residenza imperiale presso Reichenau an der Rax, nella Bassa Austria. Il nome è tratto da una cappella votiva in stile gotico costruita nel '500.

  4. La Villa Wartholz ou le Château Wartholz est une ancienne villa impériale et royale dans la commune de Reichenau an der Rax. Histoire. Son nom vient d'un Bildstock de style gothique tardif élevé vers 1500.

  5. Die schlossartige Villa Wartholz mit ihren Türmen und dem großzügig angelegten, vorgelagerten Balkon war ein Musterbau der Zeit. Ursprünglich vom Architekten hochgelegen mit freiem Blick über das Tal geplant, ließ der Bauherr einen parkartigen Wald anlegen, der jeden Einblick verhinderte.

  6. Das Programm für den Bau war von den kaiserlichen Hoheiten ganz genau vorgezeichnet und weicht von dem ähnlichen Herrensitz nicht unwesentlich ab, indem besonders gefordert wurde, dass die Villa Wartholz ausschließlich die Wohnräume für die erzherzogliche Familie zu enthalten hätte, während die Wohnungen für den Hofstaat und für die Dienerschaft...

  7. Er war Schriftsteller, Publizist und Politiker. Für die CSU war er von 1979 bis 1999 Mitglied des Europäischen Parlaments. Er besaß die Staatsbürgerschaften von Österreich, Deutschland und Ungarn [3] sowie – nach Eigendarstellung – auch die von Kroatien nach dessen Unabhängigkeit im Jahr 1991. [4] [5]