Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Eduard Allwiel von Sommerfeld und Falkenhayn (* 2. Juli 1824 in Königsberg in der Neumark; † 16. Juli 1905 in Bad Warmbrunn, Landkreis Hirschberg im Riesengebirge, Provinz Schlesien) war ein preußischer Generalleutnant . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Herkunft. 1.2 Militärkarriere. 2 Literatur. Leben. Herkunft.

  2. Falkenhayn ist der Name eines deutschen Adelsgeschlechts. Erste Vertreter lassen sich im 13. Jahrhundert im Bistum Merseburg nachweisen, später gelangten sie vor allem in Schlesien und Österreich zu Besitz. Zweige der Familie bestehen bis heute. Das Geschlecht ist nicht mit den von Sommerfeld und Falkenhayn zu verwechseln, die ...

  3. Sommerfeld (schlesisches Adelsgeschlecht) Wappen derer von Sommerfeld. Die Herren von Sommerfeld (t) später Sommerfeld und Fal (c)kenhayn sind ein schlesisches Uradelsgeschlecht. Sie sind zu unterscheiden von anderen adligen und briefadligen Geschlechtern von Sommerfeld .

  4. Sommerfeld und Falkenhayn, Christoph Ernst von. Übersicht. Lebensdaten. 1679 - 1743. Geburtsort. Schwochwitz. Sterbeort. Schweidnitz. Beruf/Funktion. Schles. Uradel ; evangelisch ; Herr auf Rothkirschdorff ; Landeshauptmann und Landschreiber der Fürstentümer Schweidnitz und Jauer. Normdaten. GND: 1078251215 | OGND | VIAF: 250144782967576607462.

  5. Im Februar 1916 ließ der Chef der Obersten deutschen Heeresleitung, General Erich von Falkenhayn, den Festungsgürtel von Verdun angreifen. Damit begann eine der sinnlosesten und grausamsten Schlachten des Ersten Weltkriegs. Welche Strategie verfolgte Falkenhayn?

  6. 15. Mai 2013 · Evangelisch. - Schlesischer Uradel, der mit Gotfrit von Sumirvelt, im Gefolge und Zeuge des Herzogs Heinrich V. von Breslau, 1294 urkundlich zuerst erscheint. Franz von SOMMERFELD und FALKENHAYN, Herr auf Alzenau und Mittlau; oo Schloß Brieg mit Hedwig von PRITTWITZ aus dem Hause Laskowitz.