Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Brasilianische Unabhängigkeitsbewegung. Die brasilianische Unabhängigkeitsbewegung führte in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts zur Loslösung Brasiliens von der portugiesischen Kolonialmacht und zur endgültigen Unabhängigkeit am 7. September 1822.

  2. Vom 16. bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts war das Land eine portugiesische Kolonie. 1822 erklärte Brasilien seine Unabhängigkeit und wurde zu einer konstitutionellen Monarchie, dem Kaiserreich Brasilien. 1889, ein Jahr nach der Abschaffung der Sklaverei, folgte auf einen Militärputsch

  3. Brasilien begeht am 7. September 2022 den 200. Jahrestag seiner Unabhängigkeit von Portugal. Die Loslösung vom Mutterland war ein langer Prozess, der allerdings weniger gewaltreich verlief als in...

  4. 1822 (7. September): Dom Pedro erklärt am Flüsschen Ipiranga bei São Paulo die Unabhängigkeit Brasiliens (grito do Ipiranga). 1822 (12. Oktober): Dom Pedro wird zum Kaiser Brasiliens ausgerufen (Pedro I.; Krönung am 1. Dezember in Rio de Janeiro). 1824 (25. März): Brasilien erhält eine liberale Verfassung und wird ...

  5. Die Unabhängigkeit Brasiliens am 7. September 1822 stellt einen grundlegenden Moment in der Geschichte des Landes dar. An diesem Tag proklamierte Prinzregent Dom Pedro I. Brasilien als unabhängige Nation von Portugal und markierte damit das Ende von über drei Jahrhunderten Kolonialherrschaft und den Beginn einer neuen Reise in Richtung ...

  6. Brasiliens Unabhängigkeit. Im Rahmen eines „Vereinigten Königreichs Portugal, Brasilien und Algarve“ wurde 1815 auf dem Wiener Kongress Brasilien dem Mutterland gleichgestellt. Trotz Niederlage Napoleons blieb der Hof vorerst in Brasilien. Erst 1821, als es in Portugal zu Unruhen kam, trat der König die Heimreise an. Seinem Sohn gab er ...

  7. 6. Sept. 2022 · Zum 200. Jahrestag der Unabhängigkeit Brasiliens. Vor 200 Jahren erlangte Brasilien seine Unabhängigkeit von Portugal. Doch statt historischer Erinnerung geht es bei den Feierlichkeiten in diesem Jahr um die Bedrohung der brasilianischen Demokratie.