Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Befreiung steht für: Erlangung oder Verschaffung von Freiheit. gesellschaftliche und politische Befreiung; siehe Emanzipation. Befreiung eines Staates oder Volkes von Fremdherrschaft; siehe Staatliche Unabhängigkeit und Selbstbestimmungsrecht der Völker. Befreiung des Geistes, siehe Aufklärung.

  2. Bedeutungen (3) ⓘ. das Befreien (1a); das Befreitwerden. das Freiwerden, Befreitwerden von Unterdrückung o. Ä. Beispiele. die Befreiung der Bauern von der Leibeigenschaft. die Befreiung (Emanzipation) der Frau. sie kämpften für die nationale Befreiung. Erlösung.

  3. Bedeutung. das Freimachen (durch Überwinden von Widerständen) a) entsprechend der Bedeutung von befreien (2) Beispiele: die Befreiung eines Gefangenen, der Häftlinge aus dem Konzentrationslager. die Befreiung eines Volkes von Unterdrückung und Fremdherrschaft. der Tag der Befreiung (= Gedenktag, 8. Mai) für die nationale Befreiung kämpfen.

    • Wann Kann Man sich Von Zuzahlungen befreien lassen?
    • Wer Gilt Als Chronisch krank?
    • Wie wird Die Persönliche Belastungsgrenze für Zuzahlungen berechnet?

    Gesetzlich Versicherte können sich von der Zuzahlungspflicht befreien lassen, wenn die individuelle Belastungsgrenze erreicht ist. Die persönliche Belastungsgrenze beträgt 2 Prozent der jährlichen Bruttoeinnahmen zum Lebensunterhalt. Für chronisch Kranke gilt: 1 Prozent der Bruttoeinnahmenzum Lebensunterhalt. Wichtig zu wissen: Die "Einnahmen zum L...

    Chronisch krank ist, wer ein Jahr und länger mindestens einmal im Quartal ärztlich behandeltwurde (zum Beispiel bei Diabetesbehandlung: mindestens einmal im Quartal die Untersuchung des Blutzuckers). Zudem müssen Sie mindestens eines der folgenden Merkmale erfüllen: 1. Sie haben eine Pflegebedürftigkeit des Pflegegrades 3, 4 oder 5. 2. Sie haben au...

    Die Belastungsgrenze für Zuzahlungen orientiert sich am gesamten Familien-Bruttoeinkommen der Personen, die in einem gemeinsamen Haushalt leben. Das betrifft in der Regel Ehegatten, eingetragene Lebenspartner und Kinder. Kinder werden berücksichtigt bis zu dem Jahr, in dem ein Kind 18 Jahre alt wird - unabhängig vom Versicherungsstatus des Kindes. ...

  4. Zuzahlung und Zuzahlungsbefreiung. Zuzahlung: Wann eine Befreiung möglich ist. Bei einigen Leistungen sieht der Gesetzgeber Zuzahlungen der Versicherten vor. Kinder und Jugendliche sind von fast allen Zuzahlungen befreit. Alle anderen zahlen nur bis zu ihrer individuellen Belastungsgrenze zu.

  5. Die § 181 BGB Befreiung gilt für alle GmbHs und UGs, die nach deutschem Recht gegründet wurden. Sie betrifft alle Vertragsabschlüsse, die zwischen dem Geschäftsführer und der Gesellschaft oder einem nahen Verwandten stattfinden. Dies umfasst beispielsweise Mietverträge, Kaufverträge oder Dienstleistungsverträge.

  6. Was bedeutet Befreiung? Befreiung (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich. Bedeutung/Definition. 1) eine (häufig irreguläre) Beendigung von Gefangenschaft oder Haft. 2) eine Beendigung von Repression oder Besatzung. 3) die Entbindung von der Pflicht zur Einhaltung bestimmter Regeln.