Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Farbe bekennen ist eine deutsche Redensart und bedeutet so viel wie „sich zu einer Sache bekennen“ oder „seine Meinung offen sagen“. Der Ausdruck kommt aus dem Bereich des Kartenspiels und ist seit dem 18. Jahrhundert gebräuchlich.

  2. Bedeutung: die eigene Ansicht offen äußern ( müssen) S. Ergänzungen / Herkunft: Die Redensart stammt aus dem Bereich des Kartenspiels, wo man die vom Mitspieler geforderte Kartenart ( Farbe) ausspielen ( bekennen) muss, um nicht gegen die Spielregeln zu verstoßen. > Suchergebnisse: Farbe bekennen (müssen) Farbe bekommen.

  3. Was bedeutet Farbe bekennen? Alle Infos, Synonyme und Beispiele in unserem 5☆ Wörterbuch!

    • (1)
  4. "Farbe bekennen" ist eine Redewendung, die man öfter zu hören bekommt und die bei Jung und Alt ihre Anwendung findet. Sie gehört zu einer recht großen Gruppe von Redewendungen, die einen gemeinsamen Ursprung haben, nämlich das Kartenspielen und die typischen Vorgänge in selbigen.

  5. Bedeutungen. 1. umgangssprachlich jmd. muss Farbe bekennen gezwungen sein, seine wahre Meinung zu offenbaren, Stellung zu beziehen; seine Absichten offenlegen und (in Bezug auf etw. Angekündigtes) konkret darlegen müssen, wie etw. erreicht werden soll. siehe auch die Karten auf den Tisch legen. Beispiele:

  6. Was bedeutet bekennen? Alle Infos, Synonyme und Beispiele in unserem 5☆ Wörterbuch!

  7. Farbe bekennen. Mit diesem Wahlplakat ging die NSDAP auf Stimmenjagd für die Reichstagswahlen am 5. März 1933. Adolf Hitler war bereits Reichskanzler, die NSDAP hatte jedoch keine parlamentarische Mehrheit im Reichstag.