Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kontroversität (oder Kontroversprinzip) bezeichnet ein Prinzip der politischen Didaktik, nach dem alles, was in Wissenschaft und Politik kontrovers ist, auch im Unterricht kontrovers erscheinen muss. Gegensätze sollen nicht ignoriert oder verschwiegen, aber auch nicht radikalisiert oder verharmlost werden.

  2. 10. Sept. 2020 · September 2020 · Aktualisiert 22. September 2020. 1. Kontroversität ist ein gängiges fachliches Prinzip sowohl für die Sozialwissenschafts- und Politikdidaktik als auch für die Geschichtsdidaktik im deutschsprachigen Raum. Der Konzeptbegriff “Kontroversität” wird hierbei jedoch im Detail unterschiedlich verwendet.

  3. Was in Wissenschaft und Politik kontrovers ist, muss auch im Unterricht kontrovers erscheinen – es ist umstritten, ob dieses Gebot für alle Bereiche der politischen Bildung gilt und wo seine Folgen und Grenzen liegen.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Bedeutung. ⓘ. Meinungsverschiedenheit, Auseinandersetzung (um eine Sachfrage) Beispiele. es gab eine heftige Kontroverse. eine Kontroverse über, um etwas austragen. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Synonyme zu Kontroverse. ⓘ. Auseinandersetzung, Debatte, Diskussion, Geplänkel. → Zur Übersicht der Synonyme zu Kon­t­ro­ver­se. Herkunft. ⓘ.

  5. 11. Sept. 2020 · Kontroversität ist somit kein kurz auszuhaltender und schnell zu überwindender Zustand, sondern ein ständiger, aber sukzessiver Prozess – bezogen jeweils auf einzelne Themen bzw. Fragestellungen. Jeder themenbezogene Prozess beginnt idealerweise beim Austausch der persönlichenMeinungsäußerungen bzw.

  6. 1. Feb. 2022 · Grundbegriffe. der Politischen Bildung. Kontroversität. Prof. Dr. Klaus-Peter Hufer. 1. Februar 2022. Vorlesen. Für eine plurale Demokratie konstitutiv ist, dass verschiedene, auch gegensätzliche Interessen aufeinandertreffen und ihre jeweiligen Intentionen durchzusetzen wollen.

  7. 8. März 2021 · Das fachdidaktische Prinzip der Kontroversität sensibilisiert Schülerinnen und Schüler dafür, dass Geschichte immer aus einem bestimmten Blickwinkel erzählt wird. Um das im Unterricht deutlich zu machen, sollte eine Lehrkraft verschiedene Historikerurteile zu einer konkreten Problemfrage heranziehen und diese gegeneinander abwägen.