Yahoo Suche Web Suche

  1. BOC Sciences Authorized Distributor. Free Shipping on Orders Over $75. Quality Chemicals For Research Used Only. Speedy Delivery. In Bulk. Call Us Now!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Mai 2024 · Im Folgenden finden Sie eine kurze Zusammenfassung der Nutzererfahrungen zu Niraparib (Zejula). Die vollständigen Erfahrungsberichte sind im Anschluss darunter zu finden. Übelkeit und Erbrechen: Viele Nutzer berichten von anhaltender Übelkeit und Erbrechen als Nebenwirkung der Medikation. Verdauungsprobleme: Verstopfung und ...

  2. Nun hat die Europäische Arzneimittel-Agentur den PARP-Inhibitor Niraparib (Zejula ®, GlaxoSmithKline) als Erstlinien-Erhaltungstherapie für Patientinnen mit fortgeschrittenem...

  3. Bewertung. Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat 2021 geprüft, ob Niraparib für Frauen mit fortgeschrittenem hochgradigem epithelialen Eierstockkrebs ohne Rückfall Vor- oder Nachteile im Vergleich zum abwartenden Beobachten oder Bevacizumab hat. Der Hersteller legte hierzu keine verwertbaren Daten vor.

  4. 28. Feb. 2020 · Mit Niraparib, Olaparib und Rucaparib sind jetzt drei wirksame PARP-Inhibitoren zur Erhaltungstherapie von Patientinnen mit rezidiviertem, epithelialem Ovarialkarzinom, die erneut auf eine platinhaltige Chemotherapie angesprochen haben, zugelassen. Die Wirksamkeit erscheint insgesamt vergleichbar.

  5. 8. Apr. 2021 · In der Bewertung des klinischen Nutzens auf der ESMO-Magnitude of Clinical Benefit Scale v1.1 erhält Niraparib in der Erhaltungstherapie den Grad 3 (Skala 1 (niedrig) – 5 (hoch)). Mit Niraparib steht jetzt ein PARP-Inhibitor in der Erstlinientherapie des fortgeschrittenen Ovarialkarzinoms zur Verfügung, der für alle Patientinnen ...

  6. 14. Mai 2018 · Niraparib wird als Monotherapeutikum zur Erhaltungstherapie bei adulten Patientinnen mit folgenden Indikationen verwendet: fortgeschrittenes Platin-sensibles, gering differenziertes seröses Karzinom der Ovarien, einschließlich Karzinom der Tuben und primäre Peritonealkarzinose.

  7. 1. Dez. 2020 · Autor: Dr. Isabelle Viktoria Maucher (Apothekerin) Stand: 01.12.2020. Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft informiert über Nebenwirkungen unter dem PARP-Inhibitor Niraparib, der in der Erhaltungstherapie zur Behandlung von Platin-sensitivem rezidivierendem Ovarialkarzinom angewendet wird.