Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. September 1960 in Ost-Berlin) war ein deutscher kommunistischer Politiker und von 1949 bis zu seinem Tod der einzige jemals amtierende Präsident der DDR . Er war seit den 1890er Jahren in der Bremer SPD aktiv, schloss sich 1917 der USPD an und wurde 1919 Mitbegründer und führender Funktionär der KPD.

  2. Wer war Wilhelm Pieck? Nach seiner Ausbildung zum Tischler arbeitete Wilhelm Pieck ab 1896 in Bremen. Ein Jahr zuvor war er in die SPD eingetreten. 1905 bis 1910 gehörte er der Bremischen Bürgerschaft an. 1907/08 besuchte er die Reichsparteischule der SPD, wo Rosa Luxemburg unterrichtete.

  3. Friedrich Wilhelm Reinhold Pieck (* 3. Januar 1876 i n Guben; † 7. September 1960 i n Ost-Berlin) w ar ein deutscher kommunistischer Politiker. Er w ar seit d en 1890er Jahren i n der Bremer SPD aktiv, schloss s ich 1917 d er USPD a n und w urde 1919 Mitbegründer u nd führender Funktionär d er KPD.

  4. 3. Januar: Wilhelm Pieck wird als Sohn eines Kutschers in Guben (Niederlausitz) geboren. Besuch der Volksschule. Tischlerlehre, anschließend Wanderschaft. Pieck tritt dem Deutschen Holzarbeiter-Verband bei. Eintritt in die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD). Arbeit als Tischler in Bremen. Stadtbezirksvorsitzender der SPD. Wahl in ...

  5. September 1960 - Wilhelm Pieck stirbt in Ost-Berlin. Stand: 07.09.2020, 00:00 Uhr. Sein Name wird in der DDR oft verliehen: an ein Kunsteis-Stadion, ein Segelschulschiff, an die Universität in...

  6. 7. Sept. 2010 · Motor dieser Zwangsvereinigung und Erfüllungsgehilfe der sowjetischen Militäradministration war Wilhelm Pieck gewesen. In der sowjetischen Doppelstrategie zum Zweck der Fusion der beiden ...

  7. Die Stiftung verwendet technisch notwendige Cookies zur Darstellung der Website. Zusätzlich nutzt sie Google Analytics, um anonymisierte Informationen zur Verbesserung unserer Website zu erhalten.