Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leben Kaiserreich und Erster Weltkrieg. Werner von Blomberg entstammte einer 1771 legitimierten Linie des deutsch-baltischen Adelsgeschlechts Blomberg, sein Urgroßvater Julius von Blomberg (1769–1841) war ein außerehelicher Sohn des preußischen Obersten Karl August von Blomberg (1726–1793). Er selbst war der Sohn des Oberstleutnants Emil von Blomberg und dessen Frau Emma, geborene Tschepe.

  2. September: Werner von Blomberg wird in Stargard (Pommern) als Sohn des Oberstleutnants Emil von Blomberg und dessen Frau Emma (geb. Tschepe) geboren. Besuch der Hauptkadettenanstalt in Groß-Lichterfelde (bei Berlin). Als Leutnant tritt Blomberg in ein preußisches Füsilierregiment ein. Heirat mit der Majorstochter Charlotte Hellmich (1880 ...

  3. Biographie. B. war im 1. Weltkrieg Erster Generalstabsoffizier (Ia) einer Division, später der Heeresgruppe Deutscher Kronprinz (Pour le mérite). 1919/20 war er im Reichswehrministerium tätig, 1921 Chef des Stabes im Wehrkreis V (Stuttgart), 1925 Chef der Heeresausbildungsabteilung, 1927 Chef des Truppenamtes und seit 1929 Befehlshaber im ...

  4. Die Blomberg-Fritsch-Krise führte während der Zeit des Nationalsozialismus im Deutschen Reich zu Jahresbeginn 1938 zur Entlassung des Reichskriegsministers und Oberbefehlshabers der Wehrmacht, Werner von Blomberg, und des Oberbefehlshabers des Heeres, Werner von Fritsch. Vorwürfe privater Affären, die sich im Falle Fritschs [1] als haltlos ...

  5. Werner Eduard Fritz von Blomberg (2 September 1878 – 13 March 1946) was a German General Staff officer and the first Minister of War in Adolf Hitler's government. After serving on the Western Front in World War I, Blomberg was appointed chief of the Truppenamt ("Troop Office") during the Weimar Republic. Following the Nazis' rise to power, he was named Minister of War and Commander-in-Chief ...

  6. 1. Sept. 1974 · Die Liebesaffäre des alternden Kriegsministers Werner von Blomberg löste die größte innenpolitische Krise des Dritten Reiches aus: Hitler entmachtete die noch halbwegs autonome Wehrmacht. Mit ...

  7. Werner von Blomberg, 1936 von Hitler noch vor Göring zum ersten Generalfeldmarschall des Dritten Reiches ernannt, ist in der historisches Erinne-rung merkwürdig blaß geblieben, obwohl er doch als Reichskriegsminister und Oberbefehlshaber der Wehrmacht seit 1935 die Integration der neuen Wehrmacht in das Herrschaftssystem des Nationalsozialismus an vorderster Stelle mitgestaltet hat.

  8. September 1878 wird Werner von Blomberg im pommerschen Stargard (Szczeciñski) geboren. Von 1907 bis 1910 besucht er die Kriegsakademie in Berlin. Am 30. Januar 1933 ernennt Adolf Hitler Blomberg zum Reichswehrminister. Zur Röhm-Affäre 1934 schweigt Blomberg, trotz der Ermordung zweier ehemaliger Generäle der Reichswehr.

  9. Biografie Werner von Blomberg [Abbildung] Werner von Blomberg Photographie Tita Binz 17,5 x 11,7 cm DHM, Berlin Ph 95/236Deutsches Historisches Museum, Berlin LeMO de Militär Blomberg, Werner von Binz, Tita

  10. Werner von Blomberg (born Sept. 2, 1878, Stargard, Ger.—died March 22, 1946, Nürnberg) was a German general and minister of war (1933–38) in the National Socialist government of Adolf Hitler. A career soldier before the Nazi seizure of power, he was one of Hitler’s most loyal officers among the old-line officer corps before being abruptly dismissed from office. Blomberg was a general ...