Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Minister für Staatssicherheit. Wilhelm Zaisser Zaisser, Wilhelm20.06.1893 - 03.03.1958 wurde in Rotthausen bei Gelsenkirchen als Sohn eines Gendarmeriewachtmeisters geboren. Er absolvierte ein Lehrerseminar und arbeitete bis zum Kriegsausbruch als Volksschullehrer in Essen. 1914-1918 leistete er Militärdienst, ab 1916 als Leutnant.

  2. Wilhelm Zaisser (* 20. Juni 1893 in Rotthausen bei Gelsenkirchen ; † 3. März 1958 in Ost-Berlin ) war Funktionär in der KPD und der WKP(B) , Mitglied der Internationalen Brigaden sowie des Politbüros der SED und der erste Minister für Staatssicherheit der DDR .

  3. Wilhelm Zaisser | Mediathek des Stasi-Unterlagen-Archivs. Zur Suche. Verwandte Dokumente zum Thema "Wilhelm Zaisser" Dokument. Statistik über Verhaftungen nach dem Volksaufstand des 17. Juni 1953. Nach dem Volksaufstand folgte die Verhaftungswelle. Die Stasi notierte die Zahl der Inhaftierten in einer statistischen Erhebung. Dokument, 1 Seite.

  4. "Genossen erster Kategorie" nannte Wilhelm Zaisser, der erste Minister für Staatssicherheit, 1953 die Mitarbeiter des Ministeriums. Man fühlte sich als Elite im Dienst der "Diktatur des Proletariats". Die hauptamtlichen Mitarbeiter der Stasi verstanden sich als "Tschekisten".

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. 17. Mai 2021 · Ausgerechnet der erste Stasi-Chef Wilhelm Zaisser scherte sich wenig um dieses Prinzip. Das hat der Historiker Helmut Müller-Enbergs herausgefunden. Der Stasi-Experte ist unter anderem...

    • Geschichte
    • Leitender Redakteur Geschichte
    • wilhelm zaisser stasi1
    • wilhelm zaisser stasi2
    • wilhelm zaisser stasi3
    • wilhelm zaisser stasi4
  6. Wilhelm Zaisser (20 June 1893 – 3 March 1958) was a German communist politician and statesman who served as the founder and first Minister for State Security of the German Democratic Republic (1950–1953).

  7. 30. Apr. 2021 · Wilhelm Zaisser war als Minister für Staatssicherheit 1952 verantwortlich für die Zwangsumsiedlung von 10.000 Menschen. Doch 1953 fiel er in Ungnade. Es existieren zwei bezeichnende Fotos von...