Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Brandt flirtete gern. Weh getan hätten ihr nicht die Flirts, sondern ernstere Affären, sagte Rut Brandt einmal. 1980 ließ sich die schillernde Frau an seiner Seite schließlich scheiden. Sie...

  2. Die Guillaume-Affäre ist der politisch bedeutsamste Spionagefall der deutsch-deutschen Geschichte. Am 24. April 1974 wurde mit Günter Guillaume einer der engsten Mitarbeiter des Bundeskanzlers Willy Brandt als DDR-Agent des Ministeriums für Staatssicherheit enttarnt. Brandt übernahm die politische Verantwortung und trat am 7. Mai ...

  3. 18. Apr. 2013 · Neu war es für Bundeskanzler Willy Brandt nämlich nicht, was er da am frühen Morgen des 1. Mai 1974 von Kinkel aufgetischt bekam. Er war es schließlich selbst, dem jene Frauen „zugeführt“...

    • Geschichte
  4. 6. Mai 2024 · Am 24. April 1974 wird Willy Brandts persönlicher Referent Günter Guillaume verhaftet. Er ist als DDR-Spion enttarnt worden. Der folgenden Medienkampagne ist der Kanzler nicht gewachsen. Er...

  5. 24. Apr. 2024 · 1974 kommt es zur größten Spionageaffäre im Bundeskanzleramt. Günter Guillaume, persönlicher Referent von Bundeskanzler Willy Brandt, wird am 24. April in Bonn verhaftet. Zwei Wochen später...

    • Katja Goebel
  6. Willy Brandts Rücktritt: Die Rätsel der Guillaume-Affäre. Günter Guillaumes Verhaftung als Stasiagent am 24. April 1974 führte zum Rücktritt von Bundeskanzler Willy Brandt. Der Fall...

  7. 6. Mai 2024 · Stand: 06.05.2024 22:50 Uhr. In vier Folgen rekonstruiert eine neue Fernseh-Doku die folgenschwerste Spionage-Affäre der Bundesrepublik: Alle Folgen stehen bereits in der ARD Mediathek bereit.