Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Regionalgruppen – Gruppe 49ontop. Home » Archive für Regionalgruppen. Kategorie: Regionalgruppen. Sonntag, 22. September 2024: Streckenwanderung durch verschiedene Parks und vorbei an Zeugnissen der Weltarchitektur in der Landeshauptstadt Düsseldorf. 24. Mai 2024 Hagen Stieper. Sonntag, 22.

    • Mittelhessen

      Home » Regionalgruppen » Archive für Mittelhessen....

    • Münster

      Home » Regionalgruppen » Archive für Münster. Kategorie:...

    • Regionalgruppe

      Wer an Veranstaltungen teilnehmen möchte, sollte sich einer...

    • Thüringen

      Thüringen – Gruppe 49ontop. Home » Regionale Wandergruppen...

    • Die Gruppe 49ontop

      Die Erfolgsstory der Gruppe 49 on top begann im Oktober...

    • Stuttgart Süd

      Leitungsteam wandern. v.l.n.r. Sabine Braun, Regine Erb,...

  2. In mehr als 40 Gruppen, in vielen Städten Deutschlands, kannst Du aktiv werden und Bewegung in Dein Leben bringen. Finde hier Deine Wander- oder auch Kulturgruppe und entdecke die vielfältigen Möglichkeiten Deiner Region. Wandergruppe – alphabetisch: KulturTreffs: Aachen. Köln Süd. KulTourTreff Berlin. Berlin ‚Andante‘.

    • Samstag, 10. Dezember 2023: Rundwanderung auf Den Spuren Der Droste
    • Samstag, 11. November 2023: Stadtwanderung „Joveler Münster-Mix“
    • Sonntag, 3. September 2023: Rundwanderung durch Die Coesfelder Heide
    • Samstag, 5. August 2023: Wanderung durch Die Hohe Ward und Die Davert
    • Sonntag, 9. Juli 2023: Rundwanderung Im Teutoburger Wald bei Dissen
    • Sonntag, 4. Juni 2023: Rundwanderung Um Das Kloster Bentlage in Rheine
    • Samstag, 20. Mai 2023: Wanderung in und Um Tecklenburg Im Teutoburger Wald
    • Sonntag, 23. April 2023: Rundwanderung durch Die Blühenden Wälder Von Ichterloh
    • Sonntag, 2. April 2023: Rundwanderung durch Die Emsauen bei Warendorf
    • Sonntag, 19. März 2023: Streckenwanderung Von Billerbeck Nach Coesfeld

    Bei dieser Wanderung geht es um Leben und Werk unserer berühmten Dichterin, Annette von Droste-Hülshoff. Wir begeben uns zu den einzelnen Stationen eines Literaturpfades, sehen die Annette-Eiche, die schon zu Zeiten der Droste dort stand, und queren die Krumme Becke, die in die Aa mündet. Vorbei an dem von einer Gräfte umgebenen Haus Vögeding, das ...

    Wir erkunden das „grüne Münster“ auf verschlungenen Pfaden und Schleichwegen: Vorbei am Museum Mühlenhof laufen wir zum Aasee, über den Zentralfriedhof und das Gelände des alten münsterschen Zoos zum Schloss. Wir wandern durch den Schlosspark und besuchen den Botanischen Garten. Dann geht’s weiter zum Garten der Kapuziner und zur Promenade. Wir nut...

    Über Waldwege gelangen wir zunächst zum Naturschutzgebiet Heidesee, passieren den Kalksandsteinsee und erreichen das Naturschutzgebiet Kuhlenvenn, wo wir vielleicht einige Wasservogelarten beobachten können. Auf einem anderen Weg geht es wieder durch den Wald zurück nach Goxel, wobei wir unterwegs mit dem Hünsberg die einzige nennenswerte Steigung ...

    Wir erkunden zuerst die sandige Hohe Ward. Unser Weg führt uns vorbei am Hiltruper See, dann in den Wald und das schön gestaltete Gelände der NABU-Station Haus Heidhorn. Dann geht’s wieder in den Wald und durch einen Teil der Davert, dem größten zusammenhängenden Waldgebiet im Münsterland. Auf dem Rückweg laufen wir vorbei am historischen Torhaus d...

    Vom Südhang des Teutoburger Waldes führt uns der Weg bergrauf und bergrunter in die Wälder zwischen Dissen, Hilter und Wellingholzhausen. Wir wandern auf dem Ahornweg und dem Hermannsweg, nehmen aber auch immer wieder unmarkierte Wald- und Wiesenwege. Ca. 16 km, Gehzeit ca. 4,5 Stunden, eine gute Kondition ist unbedingt erforderlich, Wanderstöcke s...

    Nach einem kleinen Rundgang durch die Stadt wandern wir entlang der Ems zur Saline Gottesgabe. Unser Spaziergang durch den Salinenpark mit seinem historischen, der Salzgewinnung dienenden Gebäudebestand ist erholsam und informativ. Wir setzen die Wanderung fort durch den Bentlager Wald und das Naturschutzgebiet an der Ems bis zum Kloster Bentlage. ...

    Unser erstes Ziel ist die Hexenküche. Dann erreichen wir über abwärts führende Pfade das Gut Hülshoff und Haus Marck, das von einer Gräfte umgebene Herrenhaus am Waldrand. Von dort führt uns die Wanderung stetig bergauf und über eine Treppenstiege zum Markplatz. Vorbei an schönen Fachwerkhäusern laufen wir durch ein historisches Torhaus und steigen...

    Unsere Wanderung beginnt am Bahnhof Capelle und führt uns vorbei an weiten Feldern in den Eichen-Hainbuchen-Wald, der zum Naturschutzgebiet Ichterloh gehört. Oberhalb der ehemaligen Burg Ichterloh steht noch eine der 1.000-jährigen Eichen. Dann führt uns der Weg durch das Naturschutzgebiet Hirschpark am Rand von Nordkirchen und über offenes Feld au...

    Bei dieser Wanderung geht es um einen Fluss, der eine Landschaft prägte, und um Pferde, die eine Stadt berühmt machten. Wir wandern entlang eines Altarms der Ems und gelangen zu mit Kiefern bestandenen Dünen. In der münsterländischen Parklandschaft mit stattlichen Bauernhöfen sehen wir immer wieder Koppeln, auf denen Pferde weiden, und Reitställe, ...

    Vom Bahnhof Billerbeck wandern wir auf den Spuren des hl. Ludgerus vorbei am Ludgerus-Dom, der Kirche St. Johanni und der Kolvenburg zum schön gelegenen Kloster Gerleve. Unterwegs erfreuen wir uns an den weiten Blicken in die hügelige, bäuerlich geprägte Landschaft des Münsterlandes. Wir laufen über asphaltierte Fußwege und kleine Straßen, häufiger...