Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach der höchstrichterlichen Rechtsprechung ist ein Gesamtkaufpreis für ein bebautes Grundstück nicht nach der sogenannten Restwertmethode, sondern nach dem Verhältnis der Verkehrswerte oder Teilwerte auf den Grund und Boden einerseits sowie das Gebäude andererseits aufzuteilen ( vgl. BFH -Urteil vom 10.

  2. Zunächst sind Boden- und Gebäudewert gesondert zu ermitteln und sodann die Anschaffungskosten nach dem Verhältnis der beiden Wertanteile in Anschaffungskosten für den Grund- und Boden- sowie den Gebäudeanteil aufzuteilen.

    • Aufteilung Des Gesamtkaufpreises eines bebauten Grundstücks
    • Kaufpreisaufteilung Im notariellen Kaufvertrag
    • Arbeitshilfe für Die Berechnung Zur Aufteilung eines Grundstückskaufpreises
    • Anleitung für Die Berechnung Zur Aufteilung eines Grundstückskaufpreises
    • Aktuelles + Weitere Infos

    Die Kaufpreisaufteilung einer Immobilie ist die Verteilung des Gesamtkaufpreises auf den Grund und Boden sowie das Gebäude. Dies ist in der Regel bei bebauten Grundstücken erforderlich, da der Grund und Boden nicht abnutzbar ist und daher nicht abgeschrieben werden kann, während das Gebäude abnutzbar ist und daher abgeschrieben werden kann. Es gibt...

    Eine vertragliche Kaufpreisaufteilung auf Grundstücks- bzw. Gebäudeanteil ist der Berechnung der AfA auf das Gebäude zugrunde zu legen, wobei die vertraglichen Vereinbarungen nur dann maßgeblich sind, wenn sie wirtschaftlich vernünftig erscheinen. Die Vereinbarung darf nicht nur zum Schein getroffen worden sein und es darf kein Gestaltungsmissbrauc...

    Das Bundesfinanzministerium hat eine Arbeitshilfe zur Aufteilung eines Gesamtkaufpreises für ein bebautes Grundstück veröffentlicht. Die Aufteilung eines einheitlichen Kaufpreises für Immobilien in den nicht abnutzbaren Grund und Boden einerseits sowie Gebäude und sonstige Bestandteile wie Betriebsvorrichtungen andererseits hat weitreichende steuer...

    Allgemeine Hinweise

    Nach der höchstrichterlichen Rechtsprechung ist ein Gesamtkaufpreis für ein bebautes Grundstück nicht nach der sogenannten Restwertmethode, sondern nach dem Verhältnis der Verkehrswerte oder Teilwerte auf den Grund und Boden einerseits sowie das Gebäude andererseits aufzuteilen (vgl. BFH-Urteil vom 10. Oktober 2000 IX R 86/97, BStBl II 2001, 183). Unter Berücksichtigung der höchstrichterlichen Rechtsprechung ermöglicht die vorliegende Arbeitshilfe in einem typisierten Verfahren entweder eine...

    Lage des Grundstücks

    Zu Ziffer 1 Unter „Lage des Grundstücks“ ist die Anschrift des Bewertungsobjekts einzutragen. Sofern es sich um ein Wohnungs- oder Teileigentum handelt, ist ergänzend die Wohnungs- oder Teileigentumsnummer oder eine andere nachvollziehbare Bezeichnung, wie beispielsweise „1. OG links“ oder „SE 1“, anzugeben. Top Kaufpreisaufteilung

    Grundstücksart

    Zu Ziffer 2 In diesem Feld ist die zutreffende Grundstücksart über eine Auswahl im „Pull-Down-Menü“ anzugeben. Bei Ein- und Zweifamilienhäusern (EFH/ZFH) besteht die Option, verschiedene Gebäudearten zu differenzieren. Die Grundstücks- bzw. Gebäudearten beziehen sich auf die Anlage 1 der Sachwertrichtlinie (SW-RL) vom 5. September 2012, BAnz AT 18.10.2012 B1. Grundstücks- bzw. Gebäudeart Anlage 1 SW-RL (NHK 2010) Ein- und Zweifamilienhäuser 1.01-3.33 Mietwohngrundstücke (Mehrfamilienhäuser) /...

    Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in seinem Urteil vom 21. Juli 2020 (IX R 26/19) wichtige Grundsätze zur Aufteilung eines Gesamtkaufpreises für ein bebautes Grundstück in den Grund- und Bodenanteil sowie den Gebäudeanteil für die Bemessung der Absetzung für Abnutzung (AfA) festgelegt. Dabei hat der BFH entschieden, dass eine vertragliche Kaufpreisauft...

  3. 24. Juli 2023 · Berechnung des Anteils: Der Anteil am Grund und Boden wird berechnet, indem die Größe der Wohnung durch die Gesamtgröße des Grundstücks geteilt wird. Das Ergebnis gibt den prozentualen Anteil an.

  4. Zur Ermittlung der Bemessungsgrundlage für Absetzungen für Abnutzung von Gebäuden (§7 Absatz 4 bis 5a Einkommensteuergesetz) ist es in der Praxis häufig erforderlich, einen Gesamtkaufpreis für ein bebautes Grundstück auf das Gebäude, das der Abnutzung unterliegt, sowie den nicht abnutzbaren Grund und Boden aufzuteilen.

  5. Steuertipp der Woche Nr. 162: Grund und Boden-Anteil für AfA prüfen. Wer ein Gebäude oder eine Eigentumswohnung kauft, erwirbt gleichzeitig auch den dazu gehörigen Grund und Boden mit, wenn es sich nicht um ein Erbpacht-Grundstück handelt. Dieser Bodenanteil aber kann bei vermieteten Objekten steuerlich nicht abgeschrieben werden.

  6. 29. Juli 2023 · Dieser Artikel gibt einen Überblick über den Anteil des Grund und Bodens einer Eigentumswohnung in der Steuererklärung und erklärt, worauf Eigentümer achten sollten, um ihre steuerlichen Verpflichtungen zu erfüllen.