Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Apr. 2024 · April 2024 Im Kino | 1 Std. 17 Min. | Komödie , Drama. Regie: Ali Asgari , Alireza Khatami. |. Drehbuch: Ali Asgari , Alireza Khatami. Besetzung: Bahman Ark , Arghavan Shabani , Servin Zabetiyan....

    • (4)
    • Ali Asgari
    • Ali Asgari
    • 2023
  2. Irdische Verse ist ein experimenteller Film, der mit Sehgewohnheiten bricht und den bürokratischen Alltag Teherans satirisch aufgearbeitet in westliche Kinos bringt. Auch wenn einige Geschichten stärker sind als andere, gelingt es der Iranisch-Niederländischen Produktion durchgehend, den bürokratischen Wahnsinn zu porträtieren und die ...

    • (3)
    • Sadaf Asgari
    • Ali Asgari, Alireza Khatami
    • Neue Visionen Filmverleih Gmbh
  3. Irdische Verse ist ein iranischer Episodenfilm von Ali Asgari und Alireza Khatami, der im Jahr 2024 veröffentlicht wurde. Es handelt sich um eine Satire. Der Originaltitel des Films ist eine Hommage an das gleichnamige Gedicht von Forugh Farrochzad, das eine wichtige Inspirationsquelle für die beiden Regisseure war.

  4. 11. Apr. 2024 · Kinostart: 11.04.2024 | Iran (2023) | Drama | 77 Minuten | Ab 6. Im Kino: Läuft in einzelnen Kinos. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im Moviepilot-Podcast Streamgestöber....

  5. Kinostart: 11.04.2024. Dauer: 77 Min. Genre: Drama. FSK: ab 6. Produktionsland: Iran. Filmverleih: Neue Visionen Filmverleih. „Irdische Verse“ im Kino. Handlung und Hintergrund. Für neun...

    • (2)
    • 3
    • 2 Min.
  6. Irdische Verse | Yorck Kinos Berlin. Startseite. Programm. Irdische Verse. Komödie, Drama. 77 min. FSK 6. DF Trailer. OV Trailer. Das iranische Regie-Duo Alireza Khatami und Ali Asgari erzählt von neun Menschen, die zum Opfer der banalen Bosheit der Beamten werden.

  7. 11. Apr. 2024 · Der Filmtitel zitiert das gleichnamige Gedicht von Forugh Farrochzad, einer der bedeutendsten iranischen Lyrikerinnen der Gegenwart. Assoziiert sind aber ebenso die »Satanischen Verse«. In ihnen spielte Salman Rushdie mit der Fiktion, dass man nicht wissen könne, ob die heilige Verkündigung nun aus dem Munde Mohammeds oder Satans ...