Yahoo Suche Web Suche

  1. Die KfW unterstützt innovative Unternehmen in Deutschland. Hier erfahren Sie mehr! Damit Deutschland zukunftsfähig bleibt, investieren wir in die Technologien von morgen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Zukunftsforschung oder Futurologie ist die „systematische und kritische wissenschaftliche Untersuchung von Fragen möglicher zukünftiger Entwicklungen“ „auf technischem, wirtschaftlichem und sozialem Gebiet“. Sie verwendet unter anderem Methoden, Verfahren und Techniken, wie sie von der Prognostik entwickelt wurden und verbindet ...

  2. Die neue Zukunftsforschung bietet ein umfassendes Framework, um die Komplexität der heutigen Welt zu verstehen und proaktiv zu gestalten. Durch den Einsatz fortschrittlicher Methoden wie der PWLG-Datenmatrix und der Identifikation von Megatrend-Räumen können Unternehmen und Individuen die treibenden Kräfte hinter langfristigen ...

  3. Was Zukunft ist, wie sie entsteht und was sie bedeutet: 11 Erkenntnisse, die helfen, Zukunft grundlegend zu verstehen und aktiv zu gestalten.

  4. Wir formulieren eine Reihe von Prüffragen, um die Diskussion der Zukunftsmodelle von vornherein an den praktischen Anforderungen an das kommende Europa auszurichten und einen Lösungsraum umrei- ßen.

  5. Wie prägt sie unsere Sicht auf morgen? Zukunftsforschung ist eine Wissenschaftsdisziplin, die sich aus Statistik, Wahrscheinlichkeitslehre, Kulturwissenschaft, Systemtheorie und einer Vielzahl anderer Fachbereiche zusammensetzt. Es geht um die Analyse und längerfristige Prognose von Wandlungsprozessen. Aufgabe der klassischen ...

  6. publica-rest.fraunhofer.de › server › apiNEW WORK - Fraunhofer

    Das Projekt »New Work – Best Practices und Zukunftsmodelle: Arbeit von morgen heute gestalten« hat für das Bundes-ministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) 18 betriebliche Praxisbeispiele flexibler und agiler Arbeitsorganisation und -gestaltung untersucht. Der Begriff »New Work« ist dabei

  7. 1. März 2017 · März 2017 um 20:00 Uhr. Kommissionschef Juncker hat das lang erwartete "Weißbuch" zur Zukunft der EU vorgestellt. Die fünf Szenarien darin reichen von einer losen Handelsunion bis zu einer fast ...