Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Dreißigjährige Krieg von 1618 bis 1648 war ein Konflikt um die Hegemonie im Heiligen Römischen Reich und in Europa, der als Religionskrieg begann und als Territorialkrieg endete.

  2. Der 30 jährige Krieg war einer der brutalsten und blutigsten Kriege in Europa. Dabei kämpften die Protestanten und die Katholiken von 1618 bis 1648 gegeneinander. Es ging aber nicht nur darum, dass sie ihren Glauben durchsetzen wollten – sie kämpften vor allem um Macht, Einfluss und Gebiete.

  3. Dreißigjähriger Krieg. 1618 begann mit dem Prager Fenstersturz einer der längsten und blutigsten Kriege in Europa. Dabei ging es nur vordergründig um den Kampf zwischen Protestanten und Katholiken. Von Horst Basting.

  4. 20. Feb. 2021 · Der Dreißigjährige Krieg und seine Ursachen, Verlauf und Folgen für Europa in einer kurzen Zusammenfassung erklärt.

  5. 9. Sept. 2018 · In Schwabach bei Nürnberg erlebte die 30-jährige Müllerin Anna Wolf den Angriff der kaiserlichen Streitmacht. Aus Angst vor Vergewaltigung versteckte sie sich auf dem Dachboden ihrer Mühle ...

  6. Der 30-jährige Krieg war eine Reihe von Konflikten in Mitteleuropa von 1618 bis 1648, die hauptsächlich aus religiösen Gründen zwischen Protestanten und Katholiken begannen, sich aber zu einem allgemeinen Machtkampf zwischen den europäischen Großmächten entwickelten.

  7. Die Zeittafel zum Dreißigjährigen Krieg nennt bedeutende Ereignisse zum Dreißigjährigen Krieg und seiner Vorgeschichte. Alle Ereignisse sind nach dem Gregorianischen Kalender eingetragen, bei schwedischen Ereignissen ist zusätzlich teilweise der damals dort herrschende Julianische Kalender (jeweils zehn Tage früher) angegeben.

  8. Der Dreißigjährige Krieg ist die Summe aller Krisen seiner Zeit. Er ist ein deutscher Krieg, ein europäischer Krieg, ein Krieg um Macht und um Religion. In ihm kulmi­nieren Streitigkeiten, die seit Jahrzehnten im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation sowie im rest­lichen Europa gären. 30 Jahre lang kämpfen Protestanten und ...

  9. The Thirty Years' War [j] was one of the longest and most destructive conflicts in European history, lasting from 1618 to 1648. Fought primarily in Central Europe, an estimated 4.5 to 8 million soldiers and civilians died as a result of battle, famine, or disease, while parts of present-day Germany reported population declines of over 50%. [19]

  10. 5. März 2015 · Der Dreissigjährige Krieg (1618-1648), bereits 1645 so bezeichnet, war eine europäische Auseinandersetzung, obschon er auch «teutscher Krieg» genannt wurde. Zu seiner Erklärung müssen Probleme und Widersprüche der frühneuzeitlichen Gesellschaften in Betracht gezogen werden: erstens die religiöse Zwietracht zwischen katholischen und ...