Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau) aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin war vom 27. April 1694 bis 1. Februar 1733 als Friedrich August I. Kurfürst von Sachsen sowie vom 15. September 1697 bis 1706 und neuerlich von 1709 bis 1. Februar 1733 in Personalunion als August II.

  2. 10. Feb. 2011 · 1670 wurde Sachsens berühmtester Herrscher, August der Starke, geboren. Auf Sparsamkeit legte er keinen Wert - Essen und Trinken, schöne Frauen und prächtige Paläste dagegen liebte er sehr.

  3. »August der Starke« Friedrich August der I. Sächsische Königsikone. Geboren am 12.05.1670 in Dresden. Gestorben am 01.02.1733 in Warschau. August wurde 1694 Kurfürst von Sachsen und trat 1697 zum Katholizismus über. Damit konnte er König von Polen werden.

  4. August der Starke versicherte seinen sächsischen Untertanen im Religionsversicherungsdekret von 1697 (1734 erneuert), dass sein Übertritt zum Katholizismus keine Folgen für sie habe. Daran hielten sich dann auch seine Nachfolger konsequent. Dennoch entfremdete der Glaubenswechsel die sächsischen Landesherren nun von ihren evangelischen Untertanen.

  5. August der Starke. G/GESCHICHTE Porträt. August der Starke – Sachsens Sonnenkönig. Für uns ist er August. Sachsens großer Kurfürst und Polens Wahlkönig hat verschiedene Namen getragen – je nach der Rolle, die er ausfüllte: Friedrich August I., August II., und nach seinem Tod kam „der Starke“ hinzu.

  6. 15. Sept. 2015 · August der Starke - Kurfürst und König. 15. September 2015, 14:58 Uhr. Artikel hören. Die Regierungszeit der sächsischen Kurfürsten Friedrich August I., des Starken, und seines einzigen...

  7. 15. Sept. 2015 · 15. September 2015, 14:57 Uhr. Artikel hören. Er soll mehr als 300 Kinder gezeugt und den Intimbereich der Gräfin Cosel auf eine Münze geprägt haben. Was ist Wahrheit und was ist Legende? Hier...

  8. Im Jahr 1694 wurde sein Bruder Friedrich August I. (August der Starke; reg. 1694-1733) Kurfürst von Sachsen. Ab 1697 regierte er auch als König August II. von Polen. [ siehe auch Landesgeschichte - August der Starke ] Dresdner Barock-Architektur.

  9. August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau) aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin war vom 27. April 1694 bis 1. Februar 1733 als Friedrich August I. Kurfürst von Sachsen sowie vom 15. September 1697 bis 1706 und neuerlich von 1709 bis 1. Februar 1733 in Personalunion als August II.

  10. 12. Mai 2020 · August der Starke Der Barock-Titan aus Sachsen. Kaum in Amt und Würden lässt sich August als »Hercules Saxonicus« abbilden. Und ein Herkules ist er fürwahr. Kein Barockfürst scheiterte so schön wie er. von Theodor Kissel. © AKG Images / André Held (Ausschnitt) Der absolutistische Fürst, er findet sich selbst als Gott auf dem Planeten vor.

  11. skd-online-collection.skd.museum › Details › IndexSKD | Online Collection

    August der Starke. Heermann, Paul (1673-1732) - Bildhauer August, Polen, König (1670-1733) - Dargestellte Person. Ort, Datierung. Vor 1718. Material und Technik. Weißer Marmor, Sockel aus grauem Marmor mit roten Einschlüssen. Abmessungen. Gesamthöhe: 92 cm. Museum. Skulpturensammlung. Inventarnummer. H4 002 / 006.

  12. August der Starke war ein barocker Kraftmensch, der absolutistischen Pomp und maßlose Ausschweifungen liebte. Als Förderer der Künste und unersättlicher Liebhaber verwandelte er Dresden in eine prachtvolle Residenz, die er mit 354 Königskindern bevölkerte.

  13. 27. Apr. 2019 · Kraftprotz, Frauenheld, tatkräftiger Regent: August der Starke, Kurfürst von Sachsen und König von Polen, erregte wie kaum ein anderer europäischer Monarch das Staunen der Zeitgenossen. Was...

  14. 30. Nov. 2010 · August der Starke und die Liebe. Der sächsische Casanova. Er gilt als einer der schillerndsten Monarchen der Neuzeit: Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen, genannt "August der Starke"...

  15. Ab dem 27. April 1694 war er als Friedrich August I. der Kurfürst von Sachsen und entwickelte sich zu einer schillernden Figur des Barock. Besonders bekannt wurde er für seine Bauwerke wie dem Dresdener Zwinger. „Die Fürsten schaffen sich Unsterblichkeit durch ihre Bauten.“

  16. August der Starke. geb. 12.05.1670 in Dresden. gest. 01.02.1733 in Warschau. Um den berühmtesten Kurfürsten aus dem Hause Wettin ranken sich zahlreiche Legenden. Friedrich August wird als Draufgänger bezeichnet, seine Leibes- und Liebeskräfte wurden in den schillerndsten Farben gepriesen, was ihm später den Beinamen "der Starke" einbrachte.

  17. 6. Feb. 2022 · Geschichte August der Starke. Des Königs Sextrieb war „wacker, allen voraus“ Als Kurfürst von Sachsen stand August I., „der Starke“, an der Spitze der evangelischen Reichsstände. Um König...

  18. 16. Aug. 2020 · 16. August 2020, 13:46 Uhr. Lesezeit: 7 min. Vor 350 Jahren kam August der Starke zur Welt: Der Barockherrscher prägte Sachsen, erkaufte sich die Königskrone von Polen mit vielen Millionen -...

  19. August der Starke. Nachdem Friedrich August I., bekannter als August der Starke, auf Grund des frühen Tod seines Bruders Johann Georg IV., Kurfürst von Sachsen geworden war, richtete er keine vier Wochen später seine Außenpolitik neu aus und schloss am 23. Mai 1694 ein Bündnis mit Österreich.

  20. 1. Jan. 2016 · August der Starke. Er wiegt um die 120 Kilogramm, hat mit rund 120 Frauen Affären, zerbricht Hufeisen mit bloßer Hand – August der Starke. 5 min. 01.01.2016. Mehr von Momente der...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach