Yahoo Suche Web Suche

  1. booking.com wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Hotels in Rheinsberg reservieren. Schnell und sicher online buchen.

  2. tripadvisor.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Spektakulär günstige Rheinsberg Brandenburg. Vergleichen und sparen. Sensationell günstige Rheinsberg Brandenburg. Vergleichen und sparen.

    Hotels - ab 89,00 €/Nacht - View more items
  3. Die größte Auswahl - Bei rund 35.000 Angeboten in 3.500 Hotels ist für jeden etwas dabei. Kurzurlaub der Extraklasse: Entdecke jetzt exklusive Reiseziele!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.rheinsberg.deRheinsberg

    Erfahren Sie alles über das romantische Städtchen Rheinsberg im Land Brandenburg, seine Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen, Kultur, Unterkünfte und Service. Ob Sommer oder Winter, hier finden Sie Erholung, Spaß und Erlebnis.

    • Veranstaltungen

      Festivalsommer Kammeroper Schloss Rheinsberg Jeden Sommer –...

    • Erleben

      Rheinsberg liegt inmitten des schönen Ruppiner Seenland....

    • Geographie
    • Stadtgliederung
    • Geschichte
    • Bevölkerungsentwicklung
    • Politik
    • Sehenswürdigkeiten und Kultur
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Persönlichkeiten
    • Literatur
    • Weblinks

    Rheinsberg gehört zum Ruppiner Land. Es liegt im Rheinsberger Seengebiet, dem südwestlichen Teil des Neustrelitzer Kleinseenlandes, zwischen vielen großen und kleinen Seen (der Hauptort am Grienericksee) und in einer abwechslungsreichen, hügeligen Waldlandschaft. Südlich von Rheinsberg schließt sich die Ruppiner Schweiz an, im Westen erstreckt sich...

    Die Stadt Rheinsberg besteht aus 17 Ortsteilen, dazu kommt eine Reihe weiterer Gemeindeteile und Wohnplätze:

    Rheinsberg erhielt nach verbreiteter Meinung seinen Namen von Siedlern aus dem Niederrheingebiet im Zuge der Ostkolonisation im 12. Jahrhundert. Eine eigenständige germanische Bildung vom selben Wortstamm für „rinnen, fließen“ kann aber nicht ausgeschlossen werden. Obwohl die Umgebung des Flusses einige Jahrhunderte lang von Slawen besiedelt war, i...

    Gebietsstand des jeweiligen Jahres, Einwohnerzahl: Stand 31. Dezember (ab 1991), ab 2011 auf Basis des Zensus 2011

    Stadtverordnetenversammlung

    Die Stadtverordnetenversammlung von Rheinsberg besteht aus 18 Mitgliedern und dem hauptamtlichen Bürgermeister. Die Kommunalwahl am 26. Mai 2019führte zu folgendem Ergebnis:

    Bürgermeister

    (ohne kommissarische): Schwochow wurde in der Bürgermeisterstichwahl am 15. Oktober 2017 mit 50,5 % der gültigen Stimmen für eine Amtszeit von acht Jahrengewählt.

    Dienstsiegel

    Das Dienstsiegel zeigt das Wappen der Stadt mit der Umschrift STADT RHEINSBERG • LANDKREIS OSTPRIGNITZ-RUPPIN.

    Bauwerke

    1. Schloss Rheinsberg 2. Evangelische Kirche St. Laurentiusaus dem 13. Jahrhundert mit Renaissance-Ausstattung 3. Ehemaliges Kavalierhaus, seit 1991 ist hier die Bundes- und Landesmusikakademie untergebracht, welche das Schlosstheater betreibt 4. Alfred-Wegener-Gedenkstätte (Polarforschung) in Zechlinerhütte, 5 km nördlich von Rheinsberg. 5. Postmeilensäule aus dem 18. Jahrhundert 6. Wartturm aus dem 18. Jahrhundert; erbaut zur Zeit Prinz Heinrichs 7. Todesmarsch-Tafel von 1976 im Ortszentrum...

    Museen

    1. Schloss Rheinsberg, von 1734 bis 1739 umgebaut von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff, von 1736 bis 1740 Wohnsitz von Kronprinz Friedrich (dem späteren König Friedrich II. von Preußen) sowie dessen Bruder Heinrich Prinz von Preußen (1726–1802), in der DDR-Zeit Diabetiker-Klinik, jetzt Museum und Kurt Tucholsky Literaturmuseum 2. Kurt-Tucholsky-Literaturmuseum, dokumentiert das literarische Schaffen des Schriftstellers Kurt Tucholsky. Das Archiv wird durch ständig wechselnde Ausstellungen, V...

    Musik und Theater

    Rheinsberg hat eine lange kulturelle Tradition. Sie geht schon auf den damaligen Kronprinzen Friedrich zurück, der um sich bildende Künstler und Musiker versammelte. 1. Rheinsberger Musiktage, seit 1948 – mit einigen Jahren Unterbrechung – jährlich zu Pfingsten veranstaltet 2. Kammeroper Schloss Rheinsberg, vom Komponisten Siegfried Matthusinitiiertes und bis 2014 geleitetes internationales Opernfestival, in dem jungen aufstrebenden Künstlern im Ergebnis eines Vorsingewettbewerbes die Möglich...

    Ansässige Unternehmen

    1. Entsorgungswerke für Nuklearanlagen, betreiben seit 1995 den Abriss des Kernkraftwerks Rheinsberg 2. Rheinsberger Preussenquelle, fördert seit 2007 in Rheinsberg Mineralwasser und vermarktet es regional in einem Umkreis von ca. 300 km.Die Preussenquelle erhielt als erster Betrieb in Brandenburg das Gütesiegel als „Bio-Mineralwasser“.

    Tourismus

    Wegen des Schlosses und der reizvollen Umgebung spielt der Tourismus vor allem als Naherholungsgebiet im Einzugsbereich von Berlin eine übergeordnete Rolle. Zur Erschließung trägt unter anderem das „Hafendorf Rheinsberg“ mit Leuchtturm (ohne nautische Funktion), Wasserwanderrastplatz und hölzernen Ferienreihenhäusern am Rheinsberger See und das barrierefreie Hotel Seehotel Rheinsberg der gemeinnützigen Fürst Donnersmarck-Stiftung(Berlin) am Grienericksee bei.

    Bildung

    1. Grund- und Oberschule Schulzentrum "Bildungscampus-Rheinsberg" 2. Grundschule Flecken Zechlin 3. Berufsgenossenschaftliche Bildungsstätte "Linowsee" im Ortsteil Linow 4. DGB Jugendbildungsstätte Flecken Zechlin

    Ehrenbürger

    1. Martin Henning (1875–1955), Arzt 2. Hellmut Ambrosius (1904–1992), Schlossgärtner 3. 1984: Siegfried Matthus(1934–2021), Komponist, Leiter der Kammeroper Schloss Rheinsberg 4. 1986: Detlef Karg(* 1945), Gartenarchitekt 5. 1996: Jürgen Graf(1927–2007), Hörfunkjournalist, Förderer der Stadt 6. 2003: Hans-Joachim Giersberg(1938–2014), Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg 7. 2003: Christian Carstens, Keramikunternehmer und Kommunalpolitiker 8. 2011: S...

    Söhne und Töchter der Stadt

    1. Emilie Hoguet(1801–1869), Tänzerin und Mitglied des Berliner Hoftheaters 2. Reinhold Weber(1813–1894), königlich preußischer Generalmajor 3. Wilhelm von Nathusius(1893–1952), Bürgermeister in Wiesbaden und hoher Beamter der Bundesregierung 4. Reinhart Berger(1910–1994), Verwaltungsjurist 5. Gad Granach(1915–2011), jüdischer Emigrant 6. Heinz Villain(1921–1996), SS-Unterscharführer und Blockführer im KZ Majdanek 7. Erhard Egidi(1929–2014), Kirchenmusiker 8. Hermann Burde(* 1943), Leichtathl...

    Mit Rheinsberg verbundene Persönlichkeiten

    1. Friedrich II. (1712–1786), bewohnte als Kronprinz Friedrich Schloss Rheinsberg1736–1740 2. Johann Samuel Sello (1724–1787), Hofgärtnerin Rheinsberg 3. Prinz Heinrich von Preußen(1726–1802), bewohnte Schloss Rheinsberg 1752–1802 4. Karl Wilhelm Hennert(1739–1800), Forstmann, Schlossbauinspektor in Rheinsberg 5. Wilhelm Barth(1779–1852), Architektur- und Landschaftsmaler, lebte in Rheinsberg 6. Gottfried Forck(1923–1996), evangelischer Bischof, lebte in Rheinsberg 7. Siegfried Matthus(1934–2...

    Peter Böthig, Stefanie Ostwald: Juden in Rheinsberg. Eine Spurensuche. Edition Rieger, 2005, ISBN 3-935231-71-7.
    Christian Graf von Krockow: Rheinsberg: ein preußischer Traum. 1. Auflage. Seemann, Leipzig 1992, ISBN 3-363-00554-7.
    Hans-Günter Kupsch: Rheinsberg (Kunstgeschichtliche Städtebücher). Leipzig 1960, OCLC 17176046.
    Rolf Schneider: Rheinsberg. Eine preußische Legende. be.bra-Verlag, Berlin 2011, ISBN 978-3-86124-652-7.
    Literatur von und über Rheinsberg im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  2. Rheinsberg ist ein malerischer Ort im Ruppiner Seenland mit dem berühmten Schloss des jungen Alten Fritz. Hier finden Sie Unterkünfte, Führungen, Eintrittskarten, Reiseliteratur und mehr.

    • (5)
    • 033931 34940
    • Remise am Schloss / Mühlenstraße 15a, Rheinsberg, 16831
    • rheinsberg brandenburg1
    • rheinsberg brandenburg2
    • rheinsberg brandenburg3
    • rheinsberg brandenburg4
    • rheinsberg brandenburg5
  3. Erfahre alles über die ehemalige Residenzstadt Rheinsberg mit ihrem Schloss, ihrer Keramiktradition und ihrer literarischen Geschichte. Finde Highlights, Restaurants, Unterkünfte und Ausflugstipps für deine Reise oder deinen Städtetrip.

  4. www.rheinsberg.de › veranstaltungen › veranstaltungskalenderVeranstaltungskalender

    Verschlafenes Städtchen? Von wegen! Über das ganze Jahr verteilt finden unzählige Veranstaltungen in Rheinsberg und Umgebung statt. Feiern Sie mit uns!

  5. www.ruppiner-seenland.de › orte-sehenswertes › orteRheinsberg

    Das Schlosstheater Rheinsberg, idyllisch am Grienericksee und dem benachbarten Schloss gelegen, ist gefragter Veranstaltungsort für Konzerte, Schauspiel- und Musiktheater, Kino und Lesungen. Alljährliches Highlight im Sommer ist die »Kammeroper Schloss Rheinsberg«, das Internationale Festival zur Förderung junger Opernsänger*innen. Dann ...

  1. Top-Bewertete Unterkünfte in Rheinsberg. Buche jetzt deinen Traumurlaub mit Airbnb. Auf der ganzen Welt zuhause - für uns von Airbnb ist das Anspruch und Vision zugleich.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach