Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Nov. 2021 · Erfahren Sie, wie Aristoteles Freundschaft als wertvolles Gut und Anreiz für ein glückliches Leben ansah. Er unterschied zwischen interessierter, vergnügter und tugendhafter Freundschaft und erklärte, welche Rolle sie für das Glück spielt.

  2. Bevor Aristoteles auf die drei Arten der Freundschaft genau eingeht, klärt er zunächst, was Freundschaft überhaupt ist und was die Voraussetzungen für eine gute Freundschaft überhaupt sind. Die erste Bedingung für eine gelingende Freundschaft ist die Gegenliebe.

    • 69KB
    • 2
  3. Aristoteles hält Freundschaft nicht für ein graduelles Phänomen, bei dem einem der eine Mensch mehr Freund ist als der andere, sondern er kategorisiert die verschiedenen Freundschaften. Als erstes teilt er sie in die „Freundschaft unter Gleichen“ und die „Freundschaft unter Ungleichen“ und schließt gleichzeitig die ...

  4. 21. Sept. 2022 · In Buch IX.9 der Nikomachischen Ethik entwickelt Aristoteles zwei Argumente dafür, dass selbst für eine tugendhafte Person, die ein selbstgenügsames Leben führt, Freundschaft etwas Wünschenswertes ist. Dieser Aufsatz bietet eine Rekonstruktion beider Argumente und ihres Verhältnisses zueinander.

    • Falk Hamann
    • falk.hamann@mailbox.org
  5. 7. Okt. 2018 · Schon Aristoteles hat sich hierüber Gedanken gemacht und drei Arten von Freundschaft unterschieden. In diesem Video zeigen wir Euch an einem Beispiel, wie diese Überlegungen genau aussehen ...

    • 4 Min.
    • 60,6K
    • Amodo Philosophie
  6. Für Aristoteles ist die wahre Bedeutung von Freundschaft nicht eine solche, die sich einfach so überall finden lässt. Denn eine gute Freundschaft ist nichts Einfaches, sondern anstrengend und zeitaufwändig, mitunter auch sehr selten.

  7. Der Artikel analysiert und kritisiert die aristotelische Aufassung der Freundschaft zwischen Eltern und Kindern im Kontext seiner Moral- und Freundschaftstheorie. Er zeigt, wie Aristoteles die E-K-Freundschaft als eine optimale Beziehung versteht, die aufgrund des Lebens auftritt und Tugend fördert.